
US-Wahlen und Prime Day Erfolge

Die letzten Wochen standen ganz im Zeichen der Präsidentschaftswahlen in den USA. Nach einem engen Kopf-an-Kopf-Rennen konnten Joe Biden und Kamala Harris die Wahl für sich entscheiden.
Amazon hat währenddessen weiter Schritte in Richtung Nachhaltigkeit und Automatisierung gemacht. Außerdem bescherte die Pandemie der Plattform bemerkenswerte Quartalszahlen für Q3 und lässt ein noch stärkeres Weihnachtsgeschäft erwarten.
Mehr Infos dazu und weitere interessante News haben wir in der Übersicht gesammelt.
Generelle Updates
Was bedeutet der Ausgang der US-Wahlen für Amazon?
Jeff Bezos und die Chefs wichtiger US-Tech-Unternehmen haben positiv auf Bidens Wahlsieg zum US-Präsidenten reagiert. Die konkreten Auswirkungen für Amazon & Co. sind noch nicht ganz klar: Ginge es nach Biden, sollte es Steuererhöhungen und eine strengere Wettbewerbskontrolle für die Big Tech-Unternehmen geben. Wenn die Republikaner aber die Mehrheit im Senat behalten, muss die demokratische Regierung allerdings Kompromisse schließen – was den großen Firmen zugute käme. Auf der anderen Seite will Biden die Visa-Restriktionen für Fachkräfte aus dem Ausland lockern. Auch dieses Vorhaben ist von Vorteil für Amazon. Es scheint, als würden die großen Tech-Unternehmen letztendlich vom Ausgang der US-Wahlen profitieren.
Dreifacher Umsatz bei Amazon in Q3 2020
Amazon hat seine Umsätze im dritten Quartal 2020 im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2019 verdreifacht – und das sogar ohne den Umsatz des Prime Day, der dieses Jahr erst ungewohnt spät im Oktober stattfand. Die Gründe dafür und die Erwartungen für Q4 stellt The Verge in diesem Artikel dar.
Amazon droht Wettbewerbsstrafe der EU
Amazon wird von der EU vorgeworfen, seine Marktmacht zu missbrauchen und die Geschäftsdaten seiner unabhängigen Händler für den eigenen Wettbewerbsvorteil zu nutzen. Weil Amazon nicht nur die Plattform zur Verfügung stellt, sondern darauf auch selbst als Einzelhändler Waren anbietet, würden so unfaire Bedingungen geschaffen.
Digitales Christmas Shopping in den USA
Amerikanische Kunden planen laut einer Studie von Deloitte, dieses Jahr mehr als 60% ihrer Weihnachtseinkäufe online zu machen. Erstaunlich viel ist das besonders angesichts des aktuellen Anteils des E-Commerce von 15% am Gesamthandel der USA. In den europäischen Kernmärkten lässt sich aufgrund der zweiten Pandemiewelle eine ähnliche Entwicklung erwarten.
Neue Kommunikationsrichtlinien für Seller auf Amazon
Seit dem 6. November gelten für Amazon Seller strengere Guidelines für die Kundenkommunikation. Die neuen Richtlinien sollen die Plattform sicherer machen und die Verkäufer vor „skrupellosen Handlungen“ der Mitbewerber schützen. Beispielsweise dürfen keine Nachrichten mit Bestellbestätigungen oder Dank für eine Bestellung an Käufer versandt werden.
Automatisch nachbestellen dank Dash Smart Shelf
Der Verkauf der Dash Smart Shelf von Amazon ist gestartet. Die smarte Waage versendet einen Hinweis, wenn der Vorrat des darauf platzierten Produkts knapp wird, oder bestellt dieses direkt nach. Besonders interessant ist das neue Gadget für Produkte des täglichen Bedarfs wie Lebensmittel, Körperpflege und Haushaltswaren.
“Climate Pledge Friendly” jetzt auch in Europa
Umweltfreundlichere Produkte erhalten auch auf den europäischen Marktplätzen ab sofort das „Climate Pledge Friendly“ Badge auf Amazon. Kunden sollen nachhaltigere Produkte so schneller erkennen können: Das Abzeichen ist in den Suchergebnissen deutlich sichtbar, auf den Produktdetailseiten gibt es zusätzliche Infos und die Artikel werden in einem extra Shoppingbereich angezeigt.

Abonniere unseren Newsletter und erhalte alle 2 Wochen Updates rund um Amazon und andere Online-Marktplätze.
Jetzt Newsletter abonnieren.
Mehr Kunden im Ausland für Mittelständler
Kleine und mittelständische deutsche Unternehmen verkaufen ihre Produkte über Amazon zunehmend auch an Kunden im Ausland. 80% der Anbieter bauten im letzten Jahr ihr Exportgeschäft auf Amazon aus und machten damit insgesamt 250 Mio. € mehr Umsatz als im Vorjahr.
Digitec Galaxus will nachhaltiger Onlinehändler in Deutschland werden
Die Plattform Digitec Galaxus ist Marktführer in der Schweiz und will es nun auch in Deutschland in die Top 5 der größten Onlinehändler schaffen. Das Unternehmen legt besonderen Wert auf Nachhaltigkeit und bietet seinen Kunden klimaneutrales Einkaufen an.
Kommentar: Der Prime Day 2020

Wir wollten wissen, ob der Prime Day 2020 für Unternehmen tatsächlich so erfolgreich war wie medial berichtet und haben daher bei 400.000 Produkten einmal genauer hingeschaut.
Die Umsatzsteigerung in der der Prime-Day-Woche gegenüber der Vorwoche betrug
- bei Brands, die Deals nutzten: 115%
- bei Brands, die keine Deals nutzten: 27,5%
Die Umsatzsteigerung gegenüber der Vorwoche bei Brands, die Deals einsetzten, betrug in
- Frankreich: 44%
- Deutschland: 97%
- Spanien: 107%
- UK: 166%
- Italien: 220%
Das Umsatzniveau betrug in der Woche nach dem Prime Day gegenüber der Woche vor dem Prime Day
- bei Brands ohne Deals: -26%
- bei Brands mit Deals: -6%
Top 5 Amazon Keywords
USA | Germany | UK | France | Italy | Spain |
halloween | adventskalender | halloween decorations | masque enfant | mascherine ffp2 | mascarillas ffp2 |
halloween movies | mund und nasenschutz | halloween | calendrier de l’avent | saturimetro da dito | mascarillas |
halloween movies for women | ffp2 maske | christmas decorations | masque chirurgical enfant | saturimetro | auriculares inalambricos |
face mask | masken mundschutz | face masks | masque chirurgical | mascherine chirurgiche | mascarillas quirurgicas |
iphone 12 pro case | halloween | ps5 | ps5 | cuffie bluetooth | alexa |
Alles Gute,
Euer Remazing Team
Noch nicht abonniert? Hier klicken um zweiwöchige Updates zu erhalten.
Interessiert an einer Experten-Analyse Ihres Amazon-Accounts?
Kostenlose Analyse anfragenVerwandte Artikel
Remazing GmbH
Brandstwiete 1
20457 Hamburg
©Remazing GmbH