
So war 2020 für Amazon

Das Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu – da darf ein Rückblick nicht fehlen. Für Amazon gab es trotz aller Herausforderungen durch die Pandemie hauptsächlich positive Entwicklungen: gestiegener Umsatz, weltweite Expansion und das Erschließen neuer Branchen. Wagt man einen Blick in die Zukunft, scheint das exponentielle Wachstum im nächsten Jahr für den Online-Marktplatz so weiterzugehen – oder sich gar noch zu steigern.
Wir hoffen, dass auch Sie dem Jahr rückblickend etwas Positives abgewinnen können, und freuen uns auf ein gesundes, frisches und erfolgreiches neues Jahr 2021.
Generelle Updates
Das Jahr 2020 bei Amazon: Highlights, Updates und Pandemie
Zeit für einen Jahresrückblick: Amazon ist 2020 exponentiell stark gewachsen, erzielte neue Umsatzrekorde und eröffnete mit den Niederlanden und Schweden zwei neue Marktplätze. Aber auch Amazon bekam die Auswirkungen der Corona-Pandemie zu spüren. Welche das waren und welche Entwicklungen es außerdem auf der Plattform gab, hat Hannes Detjen zusammengefasst.
Überlegung zu Paketabgabe im deutschen E-Commerce
Politiker haben eine Paketabgabe für den Onlinehandel vorgeschlagen, um damit den von der Pandemie stärker betroffenen Einzelhandel zu unterstützen. Der “Pakt für lebendige Innenstädte” sieht vor, dass die von Händlern zu zahlende Abgabe sich nach der Höhe des Bestellwerts richtet. Es gibt aber bereis zahlreiche Gegenstimmen.
Was Amazon-Händler nach dem Brexit beachten sollten
Ab dem 1. Januar ist das Vereinigte Königreich nicht mehr Teil der EU. Für Seller, die ihre Produkte weiterhin nach UK verkaufen wollen, stellen sich daher einige Fragen, die Amazon im Seller Central beantwortet werden: Werden jetzt zwei Amazon-Konten benötigt? Wie funktioniert das FBA-Programm mit dem Versand nach UK? Wie sind die Lagerbestandsmaxima?
Angabe des Logistikers ab Februar verpflichtend
Seller auf Amazon müssen ab Februar 2021 den mit dem Versand beauftragten Logistiker angeben. Bei der Versandbestätigung für Bestellungen, die vom Verkäufer selbst verschickt werden, müsse die Info angegeben werden – oder der Versand könne laut Amazon nicht mehr erfolgen. Soweit möglich soll außerdem die Sendungsverfolgungsnummer mitgeteilt werden.
Amazon ist weltweit größter Advertiser
Die Werbeausgaben von Amazon sind 2019 um 34% auf 11 Milliarden $ angestiegen – damit ist die Plattform laut einer Analyse von Ad Age der größte Advertiser der Welt. Amazon überholte sogar Procter & Gamble, die seit 1987 jedes Jahr die Liste anführten. Insgesamt haben sich die Werbeausgaben auf den Top 100 2019 um 0,9% erhöht.
Online-Marktplätze 2020 und Aussichten für Amazon 2021
Die Marktplätze Etsy, Walmart und Amazon haben dieses Jahr von dem E-Commerce-Boom profitiert und sind gewachsen – Google Shopping, Wish und eBay konnten keine Vorteile aus der Pandemie ziehen. Forbes prognostiziert für Amazon 2021 Entwicklungen u.a. für Amazon Fresh und Amazon Ads, die das Wachstum der Plattform weiter vorantreiben werden.
Amazon plant Expansion in medizinischem Bereich
Mit seinem Programm Amazon Care plant Amazon laut Business Insider den Einstieg in die Telemedizin. Der Onlinehändler wolle für große Firmen in den USA Dienstleistungen von Online-Apotheke bis Arztbesuch anbieten – bisher gibt es den Service nur für eigene Mitarbeiter. Außerdem soll von Amazon der Kauf einer indischen Apothekenkette geplant sein.

Abonniere unseren Newsletter und erhalte alle 2 Wochen Updates rund um Amazon und andere Online-Marktplätze.
Jetzt Newsletter abonnieren.
Änderungen im FBA-Programm 2020
Seit diesem Jahr entscheidet ein Algorithmus darüber, welche Produkte über Amazons FBA-Programm verkauft werden können – und wird als unflexibel kritisiert. Vor allem Restriktionen in in der Anzahl der Produkte, die an Amazon verschickt werden dürfen, werden bemängelt. Die Produkte vieler Seller waren auf Amazon ausverkauft, obwohl die Händler Waren hätten nachliefern können. Amazon entgegnet, trotz neuer Lagerflächen nicht genug Kapazitäten gehabt zu haben, um der gestiegenen Nachfrage gerecht werden zu können.
Das finden wir wichtig
Amazon hat angekündigt, die Kommentarfunktion zum Antworten auf Kundenbewertungen für Seller zu entfernen. Das Feature sei nur wenig genutzt worden, heißt es.
Die Begründung überrascht uns, da wir von vielen Brands wissen, die die Funktion regelmäßig nutzen. Wenn die Kommentarfunktion tatsächlich entfernt wird, sind wir gespannt auf die neuen Optionen, die es dann vermutlich geben wird.
Kommentar: Black Friday vs. Prime Day 2020

Wir wollten wissen, wie erfolgreich die Black Friday Woche im Vergleich zur Prime Day Woche auf Amazon dieses Jahr war – gerade weil nur 6 Wochen dazwischen lagen. Dafür haben wir 400.000 Produkte analysiert.
Die Umsatzsteigerung gegenüber der Vorwoche betrug
- in der der Black Friday-Woche + 51%
- in der Prime Day-Woche + 93%
Die Umsatzsteigerung war am höchsten in
- Black Friday: Deutschland & Spanien mit + 70%
- Prime Day: Italien mit + 220%
Das Umsatzniveau betrug in der Woche nach der Deal-Woche gegenüber der Woche vor der Deal-Woche
- für Black Friday + 26%
- für Prime Day – 5%
Insgesamt war die Umsatzsteigerung in der Prime Day-Woche höher, dauerte nach Black Friday aber noch länger an. Aufgrund des folgenden Cyber Monday gab es nach der Black Friday-Woche keinen Umsatzeinbruch.
Top 5 Amazon Keywords
USA | Germany | UK | France | Italy | Spain |
gifts for women | geschenke für frauen | ps5 | ps5 | cuffie bluetooth | auriculares inalambricos |
gifts for men | ps5 | gifts for women | cadeau homme | lego | pulpo reversible |
stocking stuffers | geschenke für männer | chocolate | cadeau femme | ps5 | alexa |
christmas movies | playstation 5 | gifts for men | harry potter | smartwatch | ps5 |
gaming chair | ffp2 maske | gin | lego | alexa | regalos originales para mujer |
Interessiert an einer Experten-Analyse Ihres Amazon-Accounts?
Kostenlose Analyse anfragenVerwandte Artikel
Remazing GmbH
Brandstwiete 1
20457 Hamburg
©Remazing GmbH