Amazon A+ Content: Vorteile, Möglichkeiten und Guide
Content

Amazon A+ Content für Seller und Vendoren: Vorteile, Möglichkeiten und Step by Step-Guide

Avatar
• 12Min
Das Offline-Kauferlebnis muss auf die Online-Plattform transportiert werden.

Aus diesem Grund gibt es auf Amazon zusätzlich zu den herkömmlichen Inhalten in Form von Bullet Points und der Produktbeschreibung den kostenlosen A+ Content, der den Verkäufer*innen ermöglicht, noch mehr eigene Bilder einzubinden und USPs des Produkts aufzuzeigen. A+ bietet damit die Möglichkeit des Brandings auf der ansonsten für alle Produkte einheitlich gestalteten Plattform: Hier kann der Look & Feel der eigenen Marke vermittelt werden. Shopper*innen können bei einem hochwertigen A+ Design beinahe vergessen, dass sie sich auf Amazon und nicht im Onlineshop der Marke befinden. 

Da A+ Content (auch als Enhanced Brand Content bekannt) mittlerweile keine Ausnahme mehr auf Amazon ist, stehen ein guter Aufbau und die Qualität der Inhalte im Fokus, um sich von der Konkurrenz abgrenzen. Gerade bei der mobilen Nutzung ist diese Art des Contents sehr sichtbar und wird teilweise sogar über der Produktbeschreibung angezeigt.

Was A+ Content ist, welche Möglichkeiten er bietet und wie die Erstellung von A+ Seiten Schritt für Schritt funktioniert, erklären wir hier.

Was ist A+ Content?

A+ Content ist eine Erweiterung der Standard-Produktbeschreibung auf der Produktdetailseite und man findet ihn im unteren Teil, kurz vor den Fragen und Reviews der Kund*innen. Mithilfe verschiedener Elemente, die Amazon vorgibt, kann hier im besten Fall der Eindruck einer eigenen kleinen Website mit eigener CI in die Amazon-Produktseite integriert werden (s. Onepager). 

Mit dem A+ Content Manager, der über das Vendor bzw. Seller Central aufgerufen werden kann, erstellen wir für Brands markengerechten und individuellen Content, der den Endkund*innen zusätzliche Informationen über die Marke sowie die Produkte und ihre USPs liefert. Dieser Content zeichnet sich vor allem durch viele Bilder und kurze Texte aus, die zusammen ein stimmiges, informatives und für Kund*innen ansprechendes Gesamtbild darstellen sollen und damit den Inhalt der Produktdetailseite ergänzen. Die einzelnen Designelemente können individuell miteinander kombiniert und der Gesamteindruck der A+ Page kann so an die eigenen Wünsche angepasst werden.

Amazon A+ Content ist sowohl für Vendoren als auch für Seller kostenlos. Für die beiden Verkäufermodelle gibt es allerdings auch Unterschiede, von denen beispielsweise das Integrieren von Videos mit A+ Premium nur einer ist. Auf den Themenbereich A+ Premium gehen wir im Absatz “Unterschiede zwischen Vendor und Seller” näher ein.

Was sind die Vorteile von A+ Content?

Laut Amazon führt die Verwendung von A+ Content zu steigenden Besuchszahlen, einer höheren Conversion Rate, höherem Umsatz, besseren Rezensionen und einer niedrigeren Retourenrate. Grund dafür sind die zahlreichen Möglichkeiten, die sich durch den Einsatz der zusätzlichen Bilder, Videos und kurzen, aber prägnanten Texten ergeben: 

A+ Seiten vermitteln Qualität und sorgen dafür, dass Kund*innen in die Produkt- und Markenwelt eintauchen können – und so eher zum Kauf angeregt werden. Die detaillierten Informationen im A+ Content, die den “normalen” Text auf der PDP vertiefen, führen zu mehr Wissen und einer besseren Auseinandersetzung mit dem Produkt auf Seiten die Kundschaft. Diese Aspekte wiederum bedingen gute Bewertungen und weniger Rücksendungen.

Vorteile von A+ im Überblick:

  • mehr Besucher*innen
  • höhere Conversion Rate
  • mehr Umsatz
  • bessere Rezensionen
  • weniger Retouren

Gut zu wissen: Obwohl der Content auf A+ Seiten nicht von Amazon indexiert wird, wird er es trotzdem von Google. Es ist daher sinnvoll, Keywords einzubauen, damit das Produkt vermehrt bei Google vorgeschlagen wird.

Möglichkeiten mit A+ Pages

Emotionalen Content bereitstellen und eine Geschichte erzählen

Das Unternehmen ist seit Jahrzehnten in Familienbesitz, hat sich der Nachhaltigkeit verschrieben oder verwendet nur natürliche Inhaltsstoffe für alle Produkte? Auf der A+ Seite können zielgruppenspezifische Merkmale mit Bildern dargestellt und mit Text vervollständigt werden. Dieser Teil der A+ Seite muss weniger mit dem Produkt selbst zu tun haben und kann sich auch auf eine Produktreihe oder das gesamte Unternehmen beziehen. 

Alleinstellungsmerkmale hervorheben

Wir empfehlen, eindeutige Bilder zu nutzen, die die USPs des Produktes anhand eines Beispiels darstellen. Kurze Texte mit den wichtigsten Produkteigenschaften sind dabei von Vorteil.

Darstellung der USPs des Produkts mit einer Verbindung aus Grafiken und Text

Cross-Selling unterstützen

In den Rubriken “Das könnte Ihnen auch gefallen”, “Andere Kunden kauften auch” oder in von Amazon generierten Vergleichstabellen mit Produkten der Konkurrenz haben Unternehmen nur über Sponsored Ads Einfluss auf den dort ausgespielten Inhalt. Mithilfe von selbst erstellten Vergleichstabellen mit eigenen Produkten schlägt man gleich zwei Fliegen mit einer Klappe: Man sorgt dafür, dass Kund*innen nicht bei anderen Unternehmen nach Alternativen schauen und hält sie so auf der eigenen Seite. Man hat außerdem die Möglichkeit, ähnliche eigene Produkte vorzustellen und so interessante Alternativen anzubieten, ohne gegen die Konkurrenz bieten zu müssen. Auch wenn Marken A+ nicht voll ausnutzen wollen, empfehlen wir, auf jeden Fall die Möglichkeit der Cross-Selling-Matrix zu nutzen: Sie bedeutet wenig Aufwand, hat aber einen großen Effekt.

Cross-Selling-Tabelle mit Varianten des eigenen Produkts

Ein besseres Produktverständnis bei Kund*innen herbeiführen

Vor dem Kauf möchten Kund*innen so viel wie möglich über ein Produkt erfahren, um zu wissen, ob es das Richtige für sie ist. Im Internet finden sich hier oft Barrieren, weil bestimmte Erfahrungen digital schlechter gemacht werden können: Ein Artikel kann nicht in die Hand genommen, angefasst oder anprobiert werden. Mit A+ Content können Unternehmen ihr Produkt sehr detailliert darstellen und Kund*innen so ein maximales Kauferlebnis bieten – fast wie im Laden. Ein hohes Produktverständnis verhindert außerdem Fehlkäufe, sodass weniger Retouren zu erwarten sind und zusätzlich bessere Rezensionen geschrieben werden.

A+ One Pager: Optisch eine Landing Page erschaffen

Die eigenen Coporate Identity auf Amazon zu integrieren, ist aufgrund der vorgegebenen Layouts auf der Plattform sehr schwierig. Mithilfe von sogenannten One Pagern kann ein Schlupfloch gefunden werden: Man erstellt CI-gerechte Bild-Banner, die mit USP-Icons, Logos und der Markengeschichte ausgestattet werden. Werden die in einzelne A+ Module unterteilten Elemente im A+ Content Manager aneinander gehängt, ergibt sich ein stimmiges Bild, in dem der Übergang zwischen den einzelnen Elementen quasi unsichtbar ist.

Gut zu wissen: Da keine Indexierung der Textfelder im A+ stattfindet, entsteht kein Nachteil in der Sichtbarkeit der Produkte, wenn man keine Textfelder und stattdessen nur Bildelemente nutzt.

A+ One Pager: Die Module wirken wie eine einheitliche Landing Page

Nachhaltigkeit im Fokus: Sustainability A+

Eine besondere Form des A+ Contents ist der sogenannte Sustainability A+. Hier hat ein Amazon Vendor, die Möglichkeit, seine Nachhaltigkeitsprojekte vorzustellen und speziellen Content dafür zu erstellen. Nicht jeder Marke steht der Sustainability A+ automatisch zur Verfügung und dieser muss von Amazon freigeschaltet werden. Ist dieser freigeschaltet, kann er innerhalb des A+ Managers aufgerufen werden. Amazon bietet die Möglichkeit, 3 Module zu befüllen und dabei hat man die Auswahl aus 7 verschiedenen Modulen.

Unterschiede zwischen Vendor und Seller: A+ und A+ Premium Content

Voraussetzung für die Erstellung von A+ Content: Markenregistrierung in der Amazon Brand Registry

Je nachdem, ob ein Unternehmen als Vendor oder Seller auf Amazon agiert, ergeben sich Unterschiede in der Nutzung des A+ Contents. Seller können diesen nur nutzen, wenn ihre Marke bei Amazon registriert ist oder wenn sie bei speziellen Programmen (wie z. B. Launchpad oder Amazon Exclusive) teilnehmen. Vendoren hingegen erhalten automatisch Zugang zur Erstellung von A+ Seiten. 

Die beiden Modelle unterscheiden sich außerdem in der Anzahl der A+ Module, die auf der Seite platziert werden können: Während Vendoren 5 A+ Elemente auswählen können, sind es bei Sellern und bei A+ Premium-Nutzer*innen 7 Elemente.

Remazing News Logo

Abonniere unseren Newsletter und erhalte alle 2 Wochen Updates rund um Amazon und andere Online-Marktplätze.

Jetzt Newsletter abonnieren.

Produktbeschreibung

Für Seller ersetzt der A+ Content die Produktbeschreibung, während er sie bei Vendoren ergänzt. Bei manchen Produktkategorien wird die Produktbeschreibungen aber auch bei Vendoren überschrieben.

Vendoren können die weiterhin sichtbare Produktbeschreibung hingegen nutzen, um vor dem A+ Content schon einen Überblick über die Eigenschaften ihres Produkts zu liefern.

Was ist Amazon Premium A+ Content und warum ist er wichtig?

Neben dem normalen A+ Content steht Vendoren und Sellern die Variante des Amazon A+ Premium Contents zur Verfügung. Diese ist für Vendoren zwar mit Kosten verbunden, bietet jedoch zusätzliche Module, mit denen der Content weiter aufgewertet und Verkäufe gesteigert werden können. Um den Premium Content nutzen zu können, muss Amazon für Vendoren eine Einladung aussprechen – einen anderen Weg gibt es nicht. Für Seller steht dieser kostenfrei zur Verfügung, wenn eine A+ Brand Story für alle ASINs im Katalog veröffentlicht ist und für mindestens 15 ASINs A+ Content in den letzten 12 Monaten genehmigt wurde.

Mit insgesamt 19 Premium-Modulen können beispielsweise Fotos in höherer Auflösung hochgeladen werden, die die gesamte Breite des Bildschirms nutzen, oder Videos und FAQs hinzugefügt werden. Zusätzlich können mit A++ statt 5 Modulen sogar 7 platziert werden.

Wurde sich bei der Erstellung einer A+ Seite für ein Premium-Modul entschieden, können für diesen Content nur noch Premium-Module verwendet werden. 

Vorteile von A+ Premium im Überblick:

  • Videos
  • Bilder in voller Bildschirmbreite
  • FAQs zum Durchklicken
  • interaktive Vergleichstabellen
  • Karussellmodule u. v. m.

Gut zu wissen: Während man sich beim Standard A+ darauf verlassen muss, dass Amazon die mobile Anpassung selbstständig übernimmt, gibt es bei A+ Premium die Möglichkeit, für Banner eine zusätzliche Variante im mobilen Format hochzuladen. So lässt sich vermeiden, dass ein Banner auf dem Smartphone unkenntlich wird.

In 4 Schritten personalisierte A+ Inhalte erstellen

Zur Erstellung einer A+ Seite findet sich für Vendoren im Vendor Central unter “Marketing” der “A+-Inhaltsmanager”. Für Seller ist er im Seller Central unter dem Reiter “Werbung” zu finden.

Der A+ Inhaltsmanager im Vendor Central

Nach dem Klick auf den Button “Erstellen Sie Inhalte für A+” kann es losgehen. Alternativ zur Erstellung einer neuen Seite können bestehende Inhalte auch dupliziert und anschließend bearbeitet werden.

Der A+ Inhaltsmanager im Seller Central

Amazon A+ Content Module

Für die Erstellung der A+ Seite stehen insgesamt 19 Module und 19 Premium-Module zur Verfügung. Je Seite dürfen 5 Module von Vendoren beziehungsweise 7 von Sellern und A+ Premium-Nutzer*innen verwendet werden. Die Module können durch den einen Klick auf den Button “Modul hinzufügen” in die Seite eingefügt und anschließend mit den Pfeilen an der richtigen Stelle platziert werden.

Modulübersicht im A+ Inhaltsmanager

Weitere Infos zur Erstellung von Seiten mit Enhanced Marketing Content gibt es im Amazon A+ Training.

1. Bilder & Videos sichten und auswählen

Da der wichtigste Teil einer A+ Seite die Bilder sind, mit denen die Kund*innen an das Produkt herangeführt werden, sollte auf das Auswählen von passenden Bildern besonderer Wert gelegt werden. Wir empfehlen eine ausreichend hohe Auflösung, damit die Produkte immer zu erkennen sind. Bei Bildern mit Text sollte darauf geachtet werden, dass der Text auch in der mobilen Ansicht noch gut lesbar ist.

2. Seitenaufbau planen

Damit die A+ Seite den gewünschten Inhalt wiedergibt und genau das beabsichtigte Gefühl transportiert, bedarf es im Vorfeld einer Planung, wie der Content aufgebaut sein soll und welche Module dafür an welcher Stelle genutzt werden. Wir empfehlen, die Kund*innen im besten Fall durch eine Geschichte zu führen, in der von den Besonderheiten des Produktes oder der Marke berichtet und Lust auf dieses Produkt gemacht wird.

3. Aussagekräftige Texte schreiben

Der Charme des Enhanced Brand Content ergibt sich für Amazon Shopper*innen daraus, dass die Informationen schön aufbereitet zur Verfügung gestellt werden und wenig Text am Stück gelesen werden muss. Die Texte sollten daher kurz, aber prägnant gehalten werden.

4. Bei Amazon einreichen

Wenn alle Bilder und Texte an Ort und Stelle sind, müssen zunächst die ASINs eingefügt werden, auf deren Produktseiten der A+ Content ausgespielt werden soll. Anschließend wird die Seite an Amazon geschickt, wo sie manuell freigegeben wird. Das kann bis zu sieben Werktage dauern, ist in der Regel aber schon nach zwei Tagen abgeschlossen.

Wenn alle Bilder und Texte an Ort und Stelle sind, müssen zunächst die ASINs eingefügt werden, auf deren Produktseiten der A+ Content ausgespielt werden soll und dieser kann auch gleich für mehrere ASINs hochgeladen werden. Vorab kann auch eine Vorschau erstellt werden, die zeigt, wie die Inhalte für A+ auf der Produktdetailseite aussehen würden. Anschließend wird die Seite an Amazon geschickt, wo sie manuell freigegeben wird. Das kann bis zu sieben Werktage dauern, ist in der Regel aber schon nach zwei Tagen abgeschlossen.

Achtung: Wir raten, vor dem Einreichen darauf zu achten, dass sich keine Fehler auf der Seite befinden. Wenn sich nach dem Freischalten noch Fehler finden, muss die Seite nach der Korrektur erneut freigegeben werden. So kann die falsche Information auf der Seite bis zu einer Woche für alle Kund*innen sichtbar sein.

Welche Richtlinien müssen Seller und Vendoren einhalten?

Vieles ist möglich mit Amazon A+, doch damit die Plattform den Inhalt auch genehmigt und freischaltet, gibt es einige Regeln, die Amazon Seller und Vendoren beachten müssen. Es ist nicht gestattet:

  • Kontaktdaten des Unternehmens zu veröffentlichen
  • Zeitbezogene Angaben zu machen (“Jetzt neu!”)
  • Konkurrent*innen oder Konkurrenzprodukte zu nennen
  • Zitate aus externen Quellen zu nutzen
  • Links zu externen Websites zu setzen
  • Qualitativ minderwertige Bilder hochzuladen
  • Texte mit auffallend vielen Grammatik- und Rechtschreibfehlern hochzuladen

Fazit: A+ Content für ein hochwertiges Kauferlebnis

Im A+ Content können mithilfe von Bildern und kurzen, aber aussagekräftigen Texten in den A+ Modulen Geschichten rund um das Produkt erzählt, Alleinstellungsmerkmale hervorgehoben und das Produktverständnis der Kund*innen gesteigert werden. 

Amazon A+ Content führt zu steigenden Besuchszahlen, höheren Conversion Rates, mehr Umsatz, besseren Rezensionen und einer geringeren Retourenrate. Den Kund*innen wird mit A+ ein qualitativ hochwertiges Verkaufserlebnis geboten, das sich von anderen Produkten auf Amazon abhebt. 

Interessiert an einer Experten-Analyse Ihres Amazon-Accounts?

Kostenlose Analyse anfragen
Alisa Hürtgen
Alisa ist als Content Managerin für die Optimierung der Inhalte auf Amazon verantwortlich. Von Keywords über A+ Content bis hin zu Brand Stores kennt sie sich bestens mit allen Themen rund um Content auf Amazon aus und berichtet darüber auf dem Blog.

Share this article