The Remazing News Package: Jeff Bezos gibt Amazon-Leitung ab
News Package

Jeff Bezos gibt CEO-Posten ab und Amazons Q4 bricht Rekorde

Ebenso erwarten wir mit Spannung, wie Amazon sich nach seinem geplanten Markteintritt in Polen gegen den lokalen Big Player Allegro aufstellen wird.

Kommentar: Bezos’ Rücktritt & Amazons Q4

Hannes Detjen, Managing Director

Gestern war ein historischer Tag – in vielerlei Hinsicht. Wir beantworten die wichtigsten Fragen:

Was bedeutet der Wechsel von Jeff Bezos vom CEO zum Aufsichtsratschef?
Symbolisch ist das ein sehr großer Schritt. Allerdings war er nach 26 Jahren als Gründer und CEO auch zu erwarten. Auch wenn viele jetzt von einem überraschenden Zeitpunkt sprechen, ist er eigentlich nur logisch. Amazon steht gerade aufgrund der dominanten Marktposition in den USA und Europa vor großen Herausforderungen in Hinblick auf mögliche kartellrechtliche Schritte. Der Kampf dagegen wird jedoch große Anstrengungen mit sich bringen.
Jeff Bezos will sich nun allerdings lieber seinen Leidenschaften hingeben: Projekte wie Blue Origin, die Washington Post und der Earth Fund rücken mehr in seinen Fokus. Jedoch wird er auch weiterhin enormen Einfluss auf die wichtigsten Entscheidungen bei Amazon haben. Große Veränderungen in der Ausrichtung des Online-Giganten sind deshalb nicht zu erwarten.

Was bedeutet die Ernennung von Andy Jassy als Nachfolger?
Es war spätestens seit letztem Sommer abzusehen, dass Andy Jassy Nachfolger werden würde, nachdem Jeff Wilke (Globaler Chef des E-Commerce Business) seinen Rücktritt ankündigte. Andy Jassy war vorher Chef der Cloud-Sparte AWS.

Für Amazons weitere Entwicklung haben wir 2 Thesen:

1. Jassy hat es geschafft, mit AWS DIE Amazon Profit-Engine aufzubauen. Profitabilität könnte deshalb auch zukünftig noch stärker im Fokus von Amazon liegen.

2. Jassy hat keinen starren Blick auf Amazon’s Kern-Business, den Online-Handel. Er wird deshalb Geschäftsarmen abseits des reinen E-Commerce noch stärkere Beachtung schenken.

Was sagen uns die Q4-Zahlen?

Das Umsatzwachstum übertrifft alle Erwartungen. Mit 386 Mrd. $ erreicht Amazon im gesamten Jahr 2020 eine Steigerung von 38% gegenüber Vorjahr. Bemerkenswert dabei ist, dass seit langem das Kerngeschäft Online-Handel deutlich mehr wächst als die Cloudsparte AWS (30% YOY).
Außerdem beeindruckend: Die internationalen Marktplätze zeigen zum ersten Mal das größte Wachstum: Satte 40% gegenüber Vorjahr. In Q4 konnte Amazon international um 57% YOY (USA: 40%) wachsen, vor allem zurückzuführen auf die verlegten Deal-Wochen und die stationären Ladenschließungen im Weihnachtsgeschäft.

Aber auch beim Gewinn übertrifft Amazon alle Prognosen. Ganze 118% gegenüber Vorjahr wächst der Net Income im vierten Quartal. Im gesamten Jahr 2020 liegt der Gewinn bei 21 Mrd. $ und damit 84% über Vorjahr.

Uns interessiert darüber hinaus natürlich noch die Entwicklung des Advertising-Geschäfts. Die Advertising-Umsätze liegen im Gesamtjahr 2020 bei 21,5 Mrd. $ – ein Anstieg von 52,5% gegenüber 2019 (damals 14 Mrd. $). Anfang letzten Jahres hatten wir ca. 18 Mrd. $ vermutet. 

Generelle Updates

Jeff Bezos gibt Amazon-Leitung ab

Amazon-Gründer Jeff Bezos gibt seinen Posten als CEO des Onlineversandhändlers ab. Mit Andy Jassy steht der bisherige CEO von Amazon Web Services (AWS) als Nachfolger bereits fest. Nach dem Wechsel an der Konzernspitze im dritten Quartal 2021 wird Bezos als geschäftsführender Vorsitzender des Verwaltungsrats jedoch weiterhin großen Einfluss ausüben und sich vor allem neuen Innovationen und strategischen Projekten widmen.

Amazons Umsatz in Q4: Erstmals über 100 Milliarden $

Mit der Ankündigung des Personalwechsels in der Führungsetage von Amazon gab das Unternehmen auch seine Umsatzzahlen aus Q4 bekannt: 125,56 Mrd. $ Umsatz wurden generiert – 44% mehr als im Vorjahreszeitraum. Damit überwindet Amazon erstmals die “magische Schwelle” von 100 Mrd. $. Für dieses Quartal erwartet das Unternehmen einen Rückgang des Umsatzes auf etwa 100 Mrd. $ – immer noch knapp 40% mehr als in Q1 2020.

Amazon launcht neuen Marktplatz in Polen

Nach Schweden und den Niederlanden eröffnet Amazon einen weiteren neuen Marktplatz in Europa – der Start in Polen soll in Kürze erfolgen. Ein genaues Datum steht noch nicht fest, Seller können ihre Produkte aber bereits auf amazon.pl registrieren. Mit dem Markteintritt wird sich das Unternehmen aus Seattle der lokal führenden Konkurrenz Allegro stellen.

Remazing News Logo

Abonniere unseren Newsletter und erhalte alle 2 Wochen Updates rund um Amazon und andere Online-Marktplätze.

Jetzt Newsletter abonnieren.

Probleme im Ranking bei Amazon Deutschland

Seit letzter Woche gibt es Probleme mit dem Amazon-Algorithmus in Deutschland: Top-Produkte verschwinden aus ihren Kategorien, sind weit unten gelistet oder gar nicht auffindbar. Außerdem soll es kuriose Suchergebnisse geben, in denen Produkte angezeigt werden, die nichts mit dem Suchbegriff zu tun haben.

Viele neue Amazon-Seller aus China

Auf Amazon USA, Deutschland, Japan und UK stammen in 2021 bisher 75% der neuen Seller aus China – in 2020 waren es nur 47%. Für chinesische Marken ist Amazon der effizienteste Weg, um europäische und amerikanische Kunden zu erreichen. Dennoch generieren lokale Seller immer noch den Großteil des Umsatzes auf ihrem jeweiligen Marktplatz.

Amazon muss Sperre eines Verkäuferkontos aufheben

Amazon hatte einem Seller in Deutschland im Dezember 2020 vorgeworfen, Kundenrezensionen manipuliert zu haben, und sein Verkäuferkonto deswegen gesperrt. Dieser ging gerichtlich gegen die Sperrung vor – und bekam nun Recht: Der Marktplatz müsse die Gründe für die Sperrung erläutern, urteilte das Landgericht München.

Neue Antworten auf Brexit-Fragen von Amazon

Amazon hat seine FAQs bezüglich Brexit, dem Partnered Carrier Program und dem Freihandelsabkommen zwischen Großbritannien und der EU aktualisiert. Die Zollvorgaben und -bestimmungen sind nun abrufbar. Amazon hat das Partnered Carrier Program um einige Angebote mit Gültigkeit bis Ende März ergänzt, allerdings ist das Programm momentan ausgesetzt.

Höhere Steuern für spanische Unternehmen auf Amazon

Amazon erhöht die Steuern für spanische Unternehmen auf der Plattform um 3% nachdem in Spanien wie zuvor bereits in Frankreich, Italien und UK eine Digitalsteuer eingeführt worden ist. Die Maßnahme soll ab April 2021 gelten.

Wachsender Online-Umsatz in Deutschland 2021

Der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (Bevh) rechnet mit einer Steigerung des Online-Umsatzvolumens von 92,5 Mrd. € in 2020 auf über 100 Mrd. € in diesem Jahr. Fast jeder zweite online umgesetzte Euro kam 2020 über Online-Marktplätze, u.a. da viele Händler über die vorhandenen Plattformstrukturen erstmals online aktiv geworden sind.

Wachstum des deutschen Werbemarktes prognostiziert

Auch im deutschen Werbemarkt wird durch E-Commerce weiteres Wachstum erwartet: Die Werbebranche rechnet mit einem positiven Einfluss von Nachholeffekten beim Konsum. Video- und digitale Content-Angebote gelten als besonders gefragt in 2021. Davon profitieren vor allem die großen digitalen US-Player Google, Facebook und Amazon: 13,6% mehr Werbeaufwendungen werden allein für Amazon prognostiziert.

23% Wachstum im E-Commerce bei Otto

Otto prognostiziert zum Ende seines Geschäftsjahres Ende Februar, sein Onlinegeschäft weltweit um 23% auf fast 10 Mrd. € gesteigert zu haben – allein in Deutschland um 22% auf 6,9 Mrd €. Als wichtigsten Grund dafür sieht Otto selbst die konsequente digitale Transformation und das aufgrund von Corona geänderte Einkaufsverhalten. Zum Vergleich: Amazon wuchs 2020 um 84%.

Das finden wir wichtig

Das Retargeting über Sponsored Display Ads war bisher nur auf Amazon möglich. Nun wurde das Feature erweitert, sodass diese Funktion auch außerhalb von Amazon verfügbar ist. Damit können Personen, die auf beworbene oder auf ähnliche Produkte geklickt haben, gezielt erneut angesprochen werden.

Es gibt ein neues Q&A-Feature für Seller auf Amazon: die Video-Antworten. Amazon schreibt dazu: “Käufer finden Videos hilfreicher als nur Text.”, die Option einer schriftlichen Antwort bleibt aber bestehen. 

Top 5 Amazon Keywords

Dies sind die Top 5 meistgesuchten Keywords nach Ländern vom 24. bis 30. Januar 2021. Corona-verwandte Keywords sind rot markiert.

Interessiert an einer Experten-Analyse Ihres Amazon-Accounts?

Kostenlose Analyse anfragen
Kathrin Schulz
Kathrin arbeitet als Inbound Marketing Managerin bei Remazing. Auf dem Blog schreibt sie über Amazon Marketing und trägt alle zwei Wochen die wichtigsten Updates rund um Amazon im Remazing News Package zusammen.

Share this article