
Start von Amazon Polen und steigende Kosten

Die größte Neuigkeit zuerst: Amazon.pl ist online! Gestern ging der weltweit 19. Amazon-Marktplatz an den Start. Wir beobachten die Entwicklung gespannt.
Mit Amazons Expansion wachsen nicht nur der Umsatz, sondern auch die Logistikkosten. Die Investitionen scheinen sich aber weiter auszuzahlen: Amerikanische Kunden nutzen eher Amazon Prime als Konkurrenzprogramme und auch die Deutschen kaufen online am meisten auf Amazons Marktplatz ein.
Generelle Updates
Start von Amazon Polen
Gestern ist Amazons polnischer Marktplatz offiziell gestartet – mit bereits mehr als 70.000 Händlern auf der Plattform der bis dato größte Amazon-Launch. Es gibt damit nun einen lokalen Marktplatz in allen großen europäischen Wirtschaftsnationen – mit Ausnahme der Schweiz und Russland. Amazon.pl ist der weltweit insgesamt 19. Marktplatz für Amazon. Spannend bleibt, inwiefern sich die Plattform gegen den polnischen Marktführer Allegro behaupten wird.
Wachstum von Walmart und Shopify in 2020
Mit Walmart und Shopify haben zwei weitere große E-Commerce-Player ihre Ergebnisse aus dem letzten Jahr veröffentlicht. Der Umsatz von Walmart wuchs 2020 um 8% im Vergleich zum Vorjahr auf 560 Mrd. $. Shopify konnte seinen Umsatz 2020 um 86% auf 2,9 Mrd. $ steigern. Über Shopify wurden im letzten Jahr insgesamt 119,6 Mrd. $ an Gross Merchandise Volume generiert.
Amazon senkt FBA Returns Processing Fee in Europa
Zum 1. März hat Amazon in Europa und Großbritannien die Bearbeitungsgebühr für Kundenrücksendungen in den Bereichen Uhren und Schmuck ausgesetzt und für Kleidung, Schuhe und Handtaschen deutlich gesenkt. Diese Kosten tragen normalerweise die FBA-Seller. Amazon will die Händler mit der Senkung in der aktuellen herausfordernden Situation unterstützen.
Anstieg von Amazons Ausgaben für Versand und Fulfillment
Weltweit sind Amazons Kosten für Versand und Abwicklung in 2020 um 53% auf 119,6 Mrd. $ (97,76 Mrd. €) für Versand und Abwicklung gestiegen. Allein die Fullfillment-Kosten erhöhten sich um 45% im Vergleich zu 2019 – damals stiegen sie um 18% an. Amazons Logistikausgaben haben damit einen Anteil von 31% am Nettoumsatz.
Mehr Amazon Prime-Mitgliedschaften als Walmart +
Laut einer aktuellen Umfrage nutzen mehr Amerikaner Amazon Prime als Walmart + (das Premium-Modell der US-Konkurrenzplattform Walmart). 64% der Befragten hatten Anfang Januar 2021 eine Amazon Prime-Mitgliedschaft, nur 21% einen Account bei Walmart +. Zum Vergleich: 2019 waren 63% der Befragten in Deutschland Mitglied bei Amazon Prime.
Deutsche kaufen zunehmend bei Amazon
Laut einer aktuellen Studie des IFH Köln kaufen die Deutschen online zunehmend bei Amazon ein: Nutzten den Marktplatz im Mai 2020 noch 62% der Einkäufer verstärkt, so waren es Ende Januar 2021 bereits 83%. Das größte Onlinewachstum wird der FMCG-Branche prognostiziert: bis zu 59% in 2020 im Vergleich zum Vorjahr.
Erster “Amazon Go”-Shop in UK
Der erste “Amazon Go”-Supermarkt in Großbritannien eröffnet bald in London. Das Projekt wurde streng geheim gehalten – nun kam aber heraus, dass der Shop vermutlich noch diese Woche seine Türen öffnet. Damit ist er der erste “Amazon Go”-Store außerhalb der USA. Wie Forbes berichtet, sind 30 weitere Märkte in Großbritannien geplant.

Abonniere unseren Newsletter und erhalte alle 2 Wochen Updates rund um Amazon und andere Online-Marktplätze.
Jetzt Newsletter abonnieren.
E-Commerce-Anteil in China 2021 über 50%
Das Marktforschungsunternehmen Emarketer prognostiziert in China für Ende 2021 einen Anteil der Online-Käufe von 52,1%. Das entspricht einem Anstieg um 7,3% im Vergleich zum Vorjahr. Damit wäre China das erste Land, in dem mehr online gekauft wird als im stationären Handel. Als entscheidende Faktoren werden die Pandemie und das digitale Einkaufen über Social Media genannt.
Das finden wir wichtig
Seit Kurzem beobachten wir, dass Sponsored Brand Ads häufiger zu individualisierten Landing Pages führen. Der Unterschied zu “normalen” Landing Pages: Neben der Liste an Produkten gibt es Banner, die eine zusätzliche Möglichkeit zur Darstellung der eigenen individuellen Werbebotschaft bieten.
Es gibt eine neue Targeting-Option bei den DSP Ads: Neuerdings ist es möglich, Marken, die auf Amazon verkaufen, direkt anzusprechen und die relevanten Produktkategorien auszuwählen. Die Zielgruppe nicht mehr auf Basis einzelner ASINs aufgebaut werden. Die Option steht jedoch noch nicht für alle Brands zur Verfügung.
Neues Remdash-Feature: Keyword-Highlighting

Remdash hilft dank seiner neuen Funktion nun noch mehr bei der Content-Erstellung: Die in Remdash eingegebenen Keywords werden im Text verschiedenfarbig gekennzeichnet. So ist auf einen Blick ersichtlich, welches Keyword wie oft in welchem Bereich der PDP vorhanden ist.
Noch kein Remdash-User? Vereinbaren Sie hier Ihre Produkt-Demo!
Podcast mit Remazing

Wer zum Thema Amazon Marketing nicht nur lesen, sondern auch etwas hören möchte:
Remazing-Partner Filip Egert war im SNOCKSULTING-Podcast zu Gast und hat dort mit Gastgeberin Romy Riffel über die beiden Verkäufermodelle auf Amazon gesprochen: Vendor oder Seller – oder am besten beides? Der Podcast ist u.a. auf Spotify, Google Podcasts und Podigee verfügbar.
Top 5 Keywords

Am geringen Anteil der Corona-Keywords lässt sich Ende Februar eine Art “Corona-Müdigkeit” ablesen. Vor allem in Deutschland und Frankreich suchten die Käufer vermehrt nach Spielekonsolen und Sportgeräten, während es Corona-Masken nicht in die Top 5 Keywords schafften.
Interessiert an einer Experten-Analyse Ihres Amazon-Accounts?
Kostenlose Analyse anfragenVerwandte Artikel
Remazing GmbH
Brandstwiete 1
20457 Hamburg
©Remazing GmbH

