
Amazon Brand Store: Vorteile, Möglichkeiten und Step by Step-Guide

Amazon ist die wichtigste Produktsuchmaschine der Welt, weshalb es für Marken von hoher Relevanz ist, dort für die Kund*innen sichtbar zu sein. Was offline das Schaufenster für Produkte und eine Marke ist, ist auf dem Online-Marktplatz der Amazon Brand Store.

Besonders, wenn Produkte auf einem Online-Marktplatz wie Amazon angeboten werden, ist es wichtig, möglichst viele aussagekräftige Produktinformationen bereitzustellen: Denn online können potenzielle Kund*innen das Produkt nicht wie in einem Laden in die Hand nehmen und erleben. Aus diesem Grund müssen sich Marken online präsentieren und möglichst überzeugenden Content und Bilder verwenden, die das Offline-Erlebnis ersetzen und die Kundschaft zum Kauf anregen. Durch Bilder, Videos und individuelle Texte bietet der Amazon Brand Store die Möglichkeit, die Markengeschichte zu erzählen und die Produkte zu zeigen.
Was ein Amazon Brand Store ist, welche Möglichkeiten er bietet und wie die Erstellung des Stores Schritt für Schritt funktioniert, erklären wir in diesem Artikel.
Was ist ein Amazon Brand Store?
Der Brand Store stellt das persönliche, hochgradig individualisierbare Schaufenster einer Marke dar. Im Optimalfall ähnelt der Amazon Markenshop einer kleinen Website mit eigener CI und präsentiert das Produktsortiment. Dafür wird ein modernes Kachel-Design verwendet. Die verschiedenen Kacheln und der Aufbau des Brand Stores können an jede Marke, jedes Produkt und jedes Marketingziel, z. B. den Launch eines neuen Produktes oder die Vermittlung der Unternehmenswerte, angepasst werden. Wozu sich ein Brand Store außerdem nutzen lässt, erklären wir in dem Abschnitt „Möglichkeiten eines Brand Stores“.

Der eigene Brand Store kann kostenlos über den Amazon Store Builder erstellt werden. Dieser steht für alle Vendoren und Seller mit einer auf Amazon registrierten Marke zur Verfügung.
Was sind die Vorteile eines Brand Stores?
Das Erstellen eines Amazon Brand Stores hat zahlreiche Vorteile: Der eigene Amazon-Shop bietet eine Möglichkeit für Kund*innen, die Marke, ihre Produkte und das Sortiment besser kennenzulernen. Zudem ist dort Platz, die Geschichte des Unternehmens oder die Markenbotschaft zu erzählen. Durch ansprechende Inhalte können die Kund*innenbindung gestärkt und Umsätze gesteigert werden. Auch hat der Brand Store eine große Bedeutung für Werbekampagnen, weil darüber Cross-Selling- und sogar Lock-In-Effekte erzielt werden können: Wenn der Kunde oder die Kundin über eine Sponsored Brand-Anzeige direkt in den Shop der Marke geführt wird, sind dort nur die Produkte dieser Marke sichtbar.
Darüber hinaus wird der Brand Store von Google indexiert, was den Traffic auf die Seite erhöhen kann. Dies ist wichtig, um auch Suchende außerhalb von Amazon bereits früh in ihrer Customer Journey mit einem einheitlichen Branding anzusprechen. Selbst wenn der Kauf anschließend nicht direkt auf Amazon erfolgt, sind die Branding-Effekte unserer Erfahrung nach nicht zu unterschätzen: Häufig kommt es danach zu einem Kauf im Geschäft oder im eigenen Online-Shop.
Auch können Kund*innen über gesponserte Anzeigen auf die Seiten und Unterseiten des Shops geführt werden. Es ist zu erwarten, dass zukünftig Brand Stores auf Amazon deutlich präsenter werden. Wie ein Brand Store sichtbar gemacht werden kann und wie Kund*innen in den Brand Store gelangen, erklären wir in dem Absatz „Den Brand Store sichtbar machen“.
Vorteile von Brand Stores im Überblick:
- Überblick über das eigene Produktsortiment auf Amazon
- Ausführliche Produktinformationen & Darstellung der USPs
- Steigerung der Markenbekanntheit
- Positive Beeinflussung von Kund*innenbindung und Vertrauen
- Erhöhung von Sichtbarkeit und Traffic
Möglichkeiten eines Brand Stores
Der Amazon Brand Store bietet diverse Möglichkeiten der Gestaltung. Anhand von Best Practices stellen wir im Folgenden einige Gestaltungsansätze vor.
Saisonale Brand Stores
Ein Brand Store bietet die Möglichkeit, saisonale Produkte oder Events hervorzuheben. Wir empfehlen, für solche Anlässe eine gesonderte Seite zum Brand Store hinzuzufügen. Angebote, beispielsweise zu Ostern oder Weihnachten, können so saisongerecht präsentiert werden. Auch die Erstellung eines eigenen kleinen Brand Stores für Events bietet sich an.

Produktlaunch
Der Amazon Brand Shop bietet die ideale Möglichkeit, Neulaunches zu zeigen und Kund*innen somit über neue Produkte zu informieren.

Werte einer Marke darstellen
Neben Produkten ist es empfehlenswert, Werte oder Visionen einer Marke zu zeigen, gleichzeitig kann die Geschichte des Unternehmens dargestellt werden. So gibt es Anknüpfungspunkte, über die sich die Kundschaft mit den Werten des Unternehmens identifizieren kann. Emotionaler Content stellt einen wichtigen Faktor dar, um Vertrauen zu Kund*innen aufzubauen und sich gleichzeitig von der Konkurrenz abzuheben.

Sonderangebote
Auch Sonderangebote und Rabatte können mithilfe des Brand Stores beworben und in den Deal Widgets platziert werden. So werden Schnäppchenjäger*innen dazu angeregt, im besten Fall immer wieder die eigenen Angebote zu durchstöbern.

Emotionaler Content
Emotionaler Content – wie Rezepte oder Bastelideen – kann ansprechend in Verbindung mit den eigenen Produkten präsentiert werden und so einen zusätzlichen Mehrwert für Kund*innen erzeugen. Zudem hat er einen positiven Einfluss auf die Wahrnehmung der Marke und stärkt das Vertrauen.


Einbinden von Produktvideos
Es stehen auch Videokacheln zur Verfügung, sodass etwa Produkt- oder Markenvideos mit in den Store eingebunden werden können. Das Abspielen der Videos beginnt automatisch und zieht so die Aufmerksamkeit auf den bewegten Content.

Schritt für Schritt einen Amazon Brand Store erstellen
Ein Brand Store kann von jedem Vendor oder Seller mit einer registrierten Marke kostenlos eingerichtet werden. Seller gelangen direkt über das Seller Central zu dem Store Builder mit einem Klick auf den Reiter „Stores“. Der Store Builder befindet sich für Vendoren in der Amazon Advertising Console (advertising.amazon.de). Mit einem Klick auf „Stores“ öffnet sich eine Übersicht bestehender Brand Stores, die bearbeitet werden können, oder es kann ein neuer Brand Store erstellt werden.
- Im ersten Schritt müssen einige grundlegende Store Einstellungen vorgenommen werden: Zunächst muss der Marken-Anzeigename angeben und ein Markenlogo hochgeladen werden. Außerdem kann eingestellt werden, wie das Produktraster für den Store aussehen soll: Entweder Standard (z. B. für Elektro- & Home-Produkte) oder Tall für Fashion-Produkte.


Abonniere unseren Newsletter und erhalte alle 2 Wochen Updates rund um Amazon und andere Online-Marktplätze.
Jetzt Newsletter abonnieren.

- Im nächsten Schritt wird die Meta-Description für den Shop angegeben und es kann zwischen vier Shop-Vorlagen gewählt werden:
- Marquee – optimal für die Markengeschichte und -kategorien
- Hervorheben – ideal, um ein Vorzeigeprodukt zu präsentieren
- Produktraster – geeignet, um Produkte mit einem einfachen Layout zu präsentieren
- Leer – von Grund auf neue, individuelle Präsentation einer Marke

- Nachdem das gewünschte Layout gewählt wurde, wird die Startseite generiert und der Shop kann nun mithilfe des Kachelsystems aufgebaut werden. Unterschiedlich große Kacheln können mit Bildern, Videos, Text oder Amazon-Produkten gefüllt werden. Für ein erfolgreiches Amazon-Branding ist es besonders wichtig, die CI der Marke zu integrieren: Im Optimalfall wird diese grafisch umgesetzt. Ein attraktiver Brand Store sollte als Teil der Marke erkennbar sein und die Botschaft klar vermitteln.
Jede Seite verfügt über einen Header, unter dem sich die Navigation mit den verschiedenen Unterseiten des Shops befindet. Die Kacheln können direkt zu den einzelnen Unterseiten oder Produkten verlinkt werden. Es stehen 13 verschiedene Kacheltypen zur Auswahl, die rechts im Store Builder angezeigt werden. Auf der linken Seite können Seiten und Unterseiten zum Store hinzugefügt werden, die jederzeit flexibel bewegt werden können.
Die verschiedenen Kacheltypen wie Produktraster, Videos, Textfelder oder Bilder ermöglichen eine individuelle Gestaltung, um die Marke bestmöglich zu repräsentieren. Diese können entweder über die volle Breite oder mithilfe des Abschnitt-Layouts nur in einem Abschnitt hinzugefügt werden.

Beispiele für verschiedene Kacheltypen
Das Produktraster kann mit Produkten befüllt werden, die auf Amazon live sind: Dazu werden die ASINs einfach in das Feld eingetippt. Eine mögliche Strategie ist es, beliebte Produkte mit guter Bewertung an prominenter Stelle oder zu Beginn eines Produktrasters zu platzieren. Produkte, die dagegen eher schlechter bewertet sind und über weniger Reviews verfügen, sollten weiter hinten im Produktraster einfügt werden.

Auch textbasierte Kacheln können innerhalb des Stores platziert werden. Der Text sollte kurz formuliert sein und betonen, was die Marke oder das Produkt ausmacht. Zudem gibt es Produktkacheln, die die Kund*innen mit einem Klick direkt zur PDP des Produkts führen und im Store bereits den Preis und die Bewertung anzeigen. Um diese zu integrieren, ist lediglich das Einfügen der ASIN des gewünschten Produkts notwendig.

- Nach Erstellung des Stores kann über den Vorschau-Link, entweder für Mobile oder Desktop, überprüft werden, wie der Store live aussieht. Ist alles gecheckt, kann der Brand Store über “zur Veröffentlichung senden“ zur Genehmigung eingereicht werden. Anschließend überprüft Amazon, ob der Store den Richtlinien entspricht.

5. Kund*innen gelangen mit einem Klick auf den Store-Hinweis, welcher auf der Amazon PDP unter dem Produkttitel angezeigt wird, direkt in den Store. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, den Store über Amazon Sponsored Brand-Anzeigen zu bewerben.

- Ein Brand Store, der live ist, sollte nicht aus den Augen verloren werden. Amazon bietet die Möglichkeit, den Brand Store innerhalb des Store Builders unter „Erhalten Sie Einblicke“ zu analysieren. Dort können z. B. Seitenaufrufe und Verkäufe eingesehen werden.

Mobile-optimierter Brand Store
Die meisten Menschen benutzen heutzutage ihr Smartphone, um online einzukaufen: Unser Amazon Shopper Report hat ergeben, dass 67% der deutschen Amazon-Kund*innen regelmäßig über ihr Handy shoppen. Es können gezielt mobile Nutzer*innen angesprochen werden, indem Anzeigen in einem sozialen Netzwerk wie Instagram direkt mit der entsprechenden Seite des Marken-Shops verknüpft werden. Handy-freundliche Bilder und Texte sind die Schlüsselfaktoren für mobil-optimierte Inhalte.
Tipps, um einen Brand Store mobil zu optimieren:
- Kurze Texte verwenden: Auch die Texte auf Grafiken sollten sehr kurz sein, damit sie in der verkleinerten Mobildarstellung gut lesbar sind.
- Bilder sollten für die Darstellung auf kleineren Bildschirmen grafisch optimiert sein.
- Wenig Unterseiten: Die Navigation ist in der mobilen Ansicht verborgen und die Nutzer*innen sehen sie möglicherweise nicht oder möchten sie anklicken.
- Lesbare grafische Elemente verwenden, die bei Bedarf auf die Unterseiten verweisen.
Über die „Store-Preview“ Funktion kann die Optimierung für das Mobilgerät überprüft werden.
Den Brand Store sichtbar machen

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Kund*innen zum Brand Store gelangen:
- Bei einer bekannten Marke zeigt Amazon möglicherweise ein Banner für den Markenshop an, wenn der Markenname in der Suchleiste eingegeben wird.
- Über einen Klick auf den Markennamen auf der Produktdetailseite.
- Bei der Einrichtung des Marken-Shops kann ein kurzer Link, wie z. B. Amazon.com/ihremarke, erstellt werden.
- Amazon Advertising: Als Vendor können Sponsored Brand Ads verwendet werden, die auf den Shop verlinken.
- Externer Traffic: Kund*innen könnten den Markenshop auch über die Google-Suche finden. Andere Quellen für externen Traffic können Anzeigen auf Plattformen wie Facebook, YouTube, Instagram oder Google Ads sein.
Fazit: Brand Stores für eine starke Kund*innenbindung
Ein Amazon Brand Store kann zu gesteigerter Markenbekanntheit führen und bietet die Chance, die Geschichte des Unternehmens oder die Markenbotschaft zu erzählen. Gleichzeitig lässt sich das Produktsortiment umfassender präsentieren. Das kann nicht nur zu gesteigerten Umsätzen führen, sondern auch zu erhöhter Bindung an Kund*innen.
Im Vorfeld die richtigen Ziele zu setzen und ein Konzept zu erstellen ist der Schlüssel zur erfolgreichen Brand-Store-Strategie. Obwohl Amazons Store-Building-Tool einfach zu bedienen und in hohem Maße anpassbar ist, kann es einige Zeit dauern, bis man sich über seine Möglichkeiten und Grenzen informiert hat. Daher sollte man diese in jedem Fall vor Beginn der Einrichtung genauer betrachten.
Angesichts der wachsenden Zahl von Konkurrenz in jeder Produktkategorie bei Amazon ist es von entscheidender Bedeutung, alle verfügbaren Tools zu nutzen, um Markenbekanntheit und Kund*innenbindung aufzubauen. Dies ist besonders wichtig, um online ein ähnliches Kauferlebnis wie offline zu bieten. Eine weitere Möglichkeit des Brandings auf der Plattform bietet A+ Content: Wie dieser am besten eingesetzt wird, welche Vorteile er mit sich bringt und wie man den Content erstellt, erklären wir in unserem A+ Guide.
Interessiert an einer Experten-Analyse Ihres Amazon-Accounts?
Kostenlose Analyse anfragenVerwandte Artikel
Remazing GmbH
Brandstwiete 1
20457 Hamburg
©Remazing GmbH