The Remazing News Package: Über 6 Millionen Seller weltweit
News Package

Über 6 Millionen Seller weltweit, aber Verluste in Europa?

Blickt man auf Europa, sieht es jedoch laut des offiziellen Jahresabschluss nicht ganz so positiv aus: Hier hat der E-Commerce-Riese im Jahr 2020 insgesamt Verluste gemacht. Dies lässt jedoch nicht zwangsläufig auf eine schlechte Performance schließen, sondern eher auf strategische Abschreibungen und Investitionen, für die der Konzern seit jeher bekannt ist.

Amazon steht außerdem bereits mit einem neuen Geschäftszweig in den Startlöchern – es wird über den zeitnahen Start von Amazon Pharmacy in Großbritannien spekuliert.

Generelle Updates

Angabe des Preises pro Einheit auf Amazon wird verpflichtend

Damit Kunden Produkte leichter vergleichen können, muss auf Amazon ab dem 31.03.2021 der Preis pro Einheit angegeben werden. Die Regelung gilt auf den Marktplätzen in Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien für die Kategorien Babyartikel, Lebensmittel, Wein, Drogerieartikel sowie Tierfutter. Werden die Einzelpreise nicht ausgewiesen, wird das jeweilige Produkt laut Amazon nicht mehr angezeigt.

Amazon macht 2020 in Europa 1,2 Mrd. € Verlust

Trotz des Umsatzanstiegs um 36% im Vergleich zum Vorjahr auf 43,84 Mrd. € hat Amazon in Europa 2020 große Verluste gemacht – und müsste damit keine Digitalsteuern zahlen, falls diese eingeführt würden. Wie die Wirtschaftswoche berichtet, sind es vor allem Personalkosten und nicht weiter definierte operationale Kosten, die für den Verlust verantwortlich sind.

Schätzung für 2021: 367 Mrd. $ Umsatz für Amazon in den USA

Laut einer Schätzung von eMarketer wird Amazon dieses Jahr in den USA einen Umsatz von 367,19 Mrd. $ machen – in etwa das Sechsfache von dem, was Konkurrent Walmart 2021 voraussichtlich online umsetzen wird. Dies entspricht 40,4% des gesamten amerikanischen Online-Umsatzes, was eher vorsichtig kalkuliert ist. Die Umsätze, die Seller über die Plattform machen, werden auf 220 Mrd. $ und damit 60% von Amazons Gesamtzumsatz geschätzt.

Über 6 Mio. Seller auf Amazon – jeden Tag kommen 3.700 dazu

Laut einer Analyse von Marketplace Pulse sind weltweit mehr als 6 Mio. Seller auf Amazon aktiv. In 2021 kamen bisher jeden Tag 3.700 neue Seller dazu. Geht das Wachstum so weiter, liegt die Gesamtanzahl neuer Seller Ende des Jahres bei 295.000. Grund dafür sind die große Reichweite und Beliebtheit der Plattform: Unternehmen, die jetzt online starten, wollen davon profitieren. Den größten Anteil an neuen Anbietern stellen die USA mit 26%, der Anteil in Deutschland liegt bei 6,6%.

Amazon, Google und Facebook: 50% der US-Werbeeinnahmen

Amazon, Google und Facebook machten 2020 zusammengenommen mehr als die Hälfte der Werbeeinnahmen in den USA aus: 117 Mrd. $. Amazons Anteil daran betrug 17 Mrd. $ – und das, obwohl das Advertising-Geschäft nicht im Fokus des Unternehmens steht. Der Anteil der amerikanischen Online-Anzeigen, die auf den drei Plattformen geschaltet werden, stieg zudem von 80% in 2019 auf 90% in 2020.

Amazon löst Walmart als größter Modehändler in den USA ab

Amazons Bekleidungsumsätze in den USA haben die von Walmart überholt: 2020 machte Amazon 41 Mrd. $ Umsatz mit Bekleidung und Schuhen – bis zu 25% mehr als Walmart. Der Anteil der über Amazon verkauften Kleidung liegt in den USA insgesamt bei ca. 12%, im reinen Online-Modehandel sogar bei 35%. Grund dafür ist laut Wells Fargo das veränderte Einkaufsverhalten in der Corona-Pandemie.

Remazing News Logo

Abonniere unseren Newsletter und erhalte alle 2 Wochen Updates rund um Amazon und andere Online-Marktplätze.

Jetzt Newsletter abonnieren.

Startet Amazon Pharmacy bald in Großbritannien?

Amazon hat in Großbritannien den Namen “Amazon Pharmacy” angemeldet – das legt die Vermutung nahe, dass der Launch der Online-Apotheke dort bald erfolgen wird. Auch in Deutschland ist der Start von Amazon Pharmacy nur eine Frage der Zeit. Betroffene Händler sollten sich darauf schon jetzt vorbereiten.

Zalando baut sein Marktplatz-Modell aus

Der Modehändler Zalando will seine Plattformstrategie weiter ausbauen und setzt dabei auf das Marktplatz-Modell nach dem Vorbild Amazons. Kunden sollen Kleidung, Schuhe und Accessoires aller Marken kaufen können – auch von denen, die Zalando nicht selbst verkauft. Zalando will damit zum größten Modeunternehmen Europas werden: Bis zum Jahresende soll sich die Anzahl der Verkäufer auf der Plattform verdoppelt haben.

Walmart öffnet Marktplatz für ausländische Verkäufer

Bisher mussten Verkäufer auf Walmart eine Adresse in den USA oder eine amerikanische Steuernummer vorweisen. Seit Anfang März 2021 ist die Plattform nun auch für Händler offen, die diese Voraussetzungen nicht erfüllen – sie werden jedoch vor der Aufnahme genau überprüft. Fast 100 neue Verkäufer aus China kamen in den ersten Wochen bereits dazu.

YouTube testet automatisierte Produkterkennung

Die Videoplattform YouTube führt probeweise ein neues Shopping-Feature ein: Im aktuellen Test wird auf YouTube eine automatisierte Liste von Produkten, die im Video erkannt wurden, dargestellt. Auch ähnliche Produkte werden den Zuschauern angezeigt – beide Varianten mit Shopping-Links. Der Test läuft aktuell in den USA. Wächst hier eine neuer Absatzkanal im E-Commerce heran?

Das finden wir wichtig

Traditionell wird das Online-Geschäft häufig als weniger profitabel gesehen als der Einzelhandel. Die Vorbehalte gegenüber E-Commerce-Plattformen und insbesondere gegenüber Amazon gehen jedoch immer weiter zurück. Hersteller von Verbrauchsgütern (CPG) sehen Amazon trotz anfänglich eventuell geringerer Margen laut einer aktuellen Studie von McKinsey als einen der Kanäle mit dem größten Wachstums- und Profitabilitätspotenzial.

Amazon DSP bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, um mit der eigenen Werbung die richtigen Konsumenten anzusprechen. Während es viele von Amazon vorselektierte Zielgruppen gibt, ist auch das Einrichten von individuellen Audiences und damit die Ansprache von Kunden möglich, die bereits nach dem eigenen Produkt gesucht haben. Obwohl dies sehr vielversprechend klingt, haben wir uns immer gefragt, welche Suchbegriffe Amazon genau berücksichtigt – gerade weil diese Daten auch für weitere Kampagnen genutzt werden könnten. Nun haben wir einen Weg entdeckt, die von Amazon hinterlegten Keywords herauszufinden: Sie sind jeweils im Quellcode der erstellten Audience hinterlegt.

Top 5 Amazon Keywords

Dies sind die Top 5 meistgesuchten Keywords nach Ländern vom 21. bis 27. März 2021. Corona-verwandte Keywords sind rot markiert.

In allen Ländern sind die Amazon-Kunden auf der Suche nach Ostergeschenken und -dekoration. Auch Geschenke zum Vatertag und Spielekonsolen stehen hoch im Kurs, während Masken es nur in Großbritannien, Italien und Spanien gerade noch so in die Top 5 schaffen.

Interessiert an einer Experten-Analyse Ihres Amazon-Accounts?

Kostenlose Analyse anfragen
Kathrin Schulz
Kathrin arbeitet als Inbound Marketing Managerin bei Remazing. Auf dem Blog schreibt sie über Amazon Marketing und trägt alle zwei Wochen die wichtigsten Updates rund um Amazon im Remazing News Package zusammen.

Share this article