The Remazing News Package: Amazon wächst um 44% Year over Year
News Package

Amazon wächst um 44% Year over Year

Amazon hat jedoch bereits Pläne für weiteres Wachstum – und testet beispielsweise sein Live-Shopping-Konzept Amazon Explore aus den USA nun auch in Deutschland. Mit dem Amazon Delivery Service Partner-Programm sollen zudem Privatpersonen zur Gründung von Amazon-Kurierunternehmen animiert werden.

Darüber hinaus steht vermutlich noch in diesem Quartal mit dem Prime Day eines der umsatzstärksten Deal-Events an. In unserem neuesten Blogpost zeigen wir auf, mit welchen Maßnahmen Markenhersteller vom Prime Day 2021 auf Amazon profitieren können.

Generelle Updates

Amazon wächst um 44% in Q1 2021

Amazon hat im ersten Quartal 2021 weltweit 108,5 Mrd. $ Umsatz gemacht. Das bedeutet ein Wachstum von +44% im Vergleich zum Vorjahr – mehr dazu in Hannes Detjens Kommentar weiter unten im Newsletter. Im zweiten Quartal rechnet Amazon mit weiterem Wachstum und einem Umsatz von bis zu 116 Mrd. $. Außerdem wurde bestätigt, dass der Prime Day 2021 im Juni stattfinden wird, um die Ferienzeit im Juli zu umgehen. In Kanada und Indien wird der Prime Day aufgrund steigender Corona-Fallzahlen jedoch auf unbestimmte Zeit verschoben.

92% der deutschen Online-Shopper haben 2020 bei Amazon gekauft

Im Rahmen des German Shopper Report 2021 von Pattern gaben 92% der befragten deutschen Online-Shopper an, im vergangenen Jahr mindestens einmal etwas über Amazon gekauft zu haben. Am wichtigsten waren für die Wahl von Amazon als Shopping-Kanal günstige Preise, kurze Lieferzeiten und ein einfacher Einkaufsprozess. 44% der Befragten planen, in 2021 mehr Geld auf Amazon auszugeben als im Vorjahr. 47% wollen den gleichen Betrag ausgeben.

Amazon ist für die Produkte auf seinem Marktplatz in den USA verantwortlich

Nach einem Gerichtsentscheid muss Amazon in den USA für alle Produkte auf seiner Plattform haften – auch wenn sie von FBA-Sellern vertrieben werden. Auf Europa hat das Urteil keine direkten Auswirkungen. Es könnte jedoch sein, dass Amazon Produkte von Dritthändlern auf seinem Marktplatz transparenter kennzeichnen wird. Vielen Käufern ist die Konstellation der Handelsbeziehungen auf der E-Commerce-Plattform nicht ausreichend klar.

Umsatzsteuer-ID ist ab Juli Pflicht auf Online-Marktplätzen

Eine durch das Jahressteuergesetz beschlossene Gesetzesänderung macht die Angabe der Umsatzsteuer-ID für Händler auf Online-Plattformen in Deutschland ab dem 1. Juli 2021 verpflichtend. Auf diese Weise entgehen Marktplätze der Haftung für Steuerschulden der Händler. Die Umsatzsteuer-ID muss nicht nur auf Online-Plattformen, sondern auch im eigenen Impressum angegeben werden.

Amazon überprüft Adressen von FBA-Sellern in den USA

Nachdem FBA-Seller auf dem amerikanischen Marktplatz letztes Jahr ihre Geschäftsadressen angeben mussten, überprüft Amazon nun deren Richtigkeit. Den Sellern wird derzeit eine mit einem QR-Code versehene Postkarte an ihre im Amazon-System hinterlegte Adresse zugeschickt. Diesen Code müssen sie innerhalb von 60 Tagen einscannen, um ihre Angaben zu verifizieren. Amazon will sich dadurch vor Fake-Sellern schützen: Allein in 2020 wurden 2 Mio. gefälschte Produkte von der Plattform genommen.

Chinesische Seller aufgrund von Fake Reviews gesperrt

Amazon hat die Konten von mehr als zehn großen chinesischen Sellern gesperrt, dazu gehören Amazon-Native Brands wie Mpow und Aukey. Grund für die Sperrung könnte ein Verstoß gegen die Richtlinien der Plattform sein: Da die Produkte der gesperrten Seller ungewöhnlich viele positive Bewertungen hatten, liegt die Vermutung nahe, dass die Kunden verbotenerweise um Reviews gebeten wurden. Amazon prüft und löscht nun die Bewertungen.

Live-Shopping mit Amazon Explore bald auch in Deutschland

In den USA hat Amazon sein Live-Shopping-Konzept “Amazon Explore” im Herbst 2020 gelauncht, nun soll es auch auf den deutschen Marktplatz kommen. Kunden soll damit der virtuelle Einkauf im stationären Handel schmackhaft gemacht werden, indem sie individuelle Termine mit Händlern vereinbaren und sich von ihnen beim Kauf beraten lassen können. Mit dem Service will Amazon vor allem kleinere Händler unterstützen, die ihre Läden im Lockdown schließen mussten.

Amazon lockt Gründer mit Delivery Partner-Programm an

Mit dem “Amazon Delivery Service Partner”-Programm sollen Privatpersonen animiert werden, ihre eigenen Kurierunternehmen für die Zusammenarbeit mit Amazon zu gründen. Versprochen wird ein Umsatzpotenzial von bis zu 2,5 Millionen € sowie ein Gewinn von 60.000€ bis 140.000€. Kritiker beanstanden, dass Amazon zu wenig über die Risiken einer Unternehmensgründung aufkläre – zudem entstünde eine de facto Abhängigkeit von der E-Commerce-Plattform.

Zalando steigert Umsatz um 47% in Q1 2021

Dem Ergebnis nach hat neben Amazon hat auch der auf Fashion spezialisierte deutsche Online-Marktplatz Zalando im ersten Quartal 2021 vom durch die Corona-Pandemie veränderten Einkaufsverhalten profitiert: Der Umsatz des börsennotierten Konzerns stieg im Vergleich zum Vorjahr um 47% auf 2,2 Mrd. €. Neben einer hohen Nachfrage wirkte sich auch eine geringere Retourenrate positiv auf Zalandos Quartalszahlen aus.

13,7% E-Commerce-Wachstum in den USA 2021 erwartet

Das Marktforschungsunternehmen eMarketer hat seine Zahlen für 2021 nach oben korrigiert: Durch die anhaltende Pandemie werden in 2021 13,7% statt 12,8% Wachstum im amerikanischen E-Commerce-Markt erwartet. Damit würde die Branche 15,5% der Gesamtumsätze im Einzelhandel in den USA für sich beanspruchen. Das stärkste Wachstum wird in der Kategorie Kleidung erwartet. Amazon generiert den Erwartungen nach mindestens ein Viertel des Umsatzes in jeder Produktkategorie – mit Ausnahme von Automobilen. 2020 wuchs die amerikanische E-Commerce-Branche um 32,4% und erwirtschaftete 14,4% der Gesamtumsätze im amerikanischen Einzelhandel.

Remazing News Logo

Abonniere unseren Newsletter und erhalte alle 2 Wochen Updates rund um Amazon und andere Online-Marktplätze.

Jetzt Newsletter abonnieren.

Das finden wir wichtig

Amazon setzt auf Customization: Bei einigen Produkten gibt es nun die Option, dass sich Kunden Bundles selbst zusammenstellen können. Über den Button “Jetzt anpassen” lassen sich so verschiedene Varianten eines Produkts kombinieren. Wir haben dieses Feature bisher nur bei Produkten von FBM-Sellern entdeckt – aufgrund des erhöhten logistischen Aufwands ist es vermutlich nur für sie verfügbar.

Es gibt neue Targeting-Optionen für Sponsored Brand Video-Kampagnen: Ab sofort können die Kampagnen für ASIN, Kategorie, Generische und Branded Keywords eingestellt werden. Bis vor Kurzem konnten nur durch das Targeting von Keywords aus dem Produkttitel Ad Impressions generiert werden.

Kommentar: Amazons Q1-Ergebnisse

Hannes Detjen, Managing Director

Amazon hat seine Q1-Ergebnisse veröffentlicht. Was die wichtigsten Zahlen aussagen:

  • Amazons Nettoumsatz wächst um + 44% YOY:
     von 75 Mrd. $ in Q1 2020 auf 108 Mrd. $ in Q1 2021

Experten hatten erwartet, dass Amazons Nettoumsatz zwischen 100 Mrd. $ und 106 Mrd. $ liegen würde, was einer Steigerung von bis zu + 40% YOY entsprochen hätte. Erneut hat Amazon die Erwartungen übertroffen!

  • Amazons internationale Umsätze wachsen stärker als in den USA:
    + 60% international vs. + 40% in den USA

Diese Entwicklung überrascht uns nicht. Denn wir hatten bereits erwartet, dass das internationale Wachstum, insbesondere der europäischen Märkte, aufgrund längerer und strengerer Lockdowns größer sein würde als das Wachstum in den USA.

  • Amazons Werbeumsatz wächst um + 77% YOY:
    von 3,9 Mrd. $ in Q1 2020 auf 6,9 Mrd. $ in Q1 2021

Amazons Jahreswachstum im Advertising übertrifft die Wachstumsraten der letzten Quartale in diesem Bereich deutlich.

  • Q1 2020 war das letzte Quartal, das nicht signifikant von der Corona-Pandemie beeinflusst wurde. Die E-Commerce-Umsätze schnellten ab Q2 2020 in die Höhe. Wir  gehen davon aus, dass das Wachstum gegenüber Vorjahr in Q2 kleiner sein wird, aber vielleicht überrascht uns Amazon ja erneut.

Remdash: Vendor & Seller Central Revenue

Mit Remdash ist das Tracking der eigenen Umsätze aus dem Vendor Central und Seller Central möglich:

  • Ordered Revenue vs. Shipped COGS filtern
  • Produktgruppen miteinander vergleichen
  • Einzelne ASINs miteinander vergleichen
  • Globale Umsätze mit Umsätzen auf einzelnen Marktplätzen vergleichen

Interesse an Remdash? Hier eine persönliche Produkt-Demo vereinbaren.

Top 5 Amazon Keywords

Dies sind die Top 5 meistgesuchten Keywords nach Ländern vom 2. bis 8. Mai 2021. Corona-verwandte Keywords sind rot markiert.

Die Suche nach Geschenken für den Muttertag dominiert die Keywords in den USA, Deutschland und Italien. Großbritannien und Spanien sind die einzigen beiden Länder, in denen Masken noch unter den Top 5 Suchbegriffen sind, während in Frankreich das Pokemon-Fieber ausgebrochen zu sein scheint.

Interessiert an einer Experten-Analyse Ihres Amazon-Accounts?

Kostenlose Analyse anfragen
Kathrin Schulz
Kathrin arbeitet als Inbound Marketing Managerin bei Remazing. Auf dem Blog schreibt sie über Amazon Marketing und trägt alle zwei Wochen die wichtigsten Updates rund um Amazon im Remazing News Package zusammen.

Share this article