
Welcher Marktplatz ist in Q1 am stärksten gewachsen?

Während es bei Amazon in den letzten beiden Wochen relativ ruhig war, ist bei uns umso mehr passiert: Wir haben bei OMR eine Masterclass zur Amazon DSP gehalten, die nun auch auf unserem Blog abrufbar ist, und durften als Guest Speaker an einem Webinar von Amazon zu Prime Day-Strategien teilnehmen. Außerdem sind wir stolz, an dieser Stelle verkünden zu können, dass Remazing diese Woche mit dem “E-Commerce Germany Award 2021” ausgezeichnet wurde. Mehr dazu unter der Rubrik “In eigener Sache”.
Die wichtigsten Updates rund um Amazon aus den letzten zwei Wochen sind das angekündigte Ende von “Prime Now” und die Übernahme der MGM-Filmstudios. Zudem haben wir festgestellt, dass gerade viele Tests und Veränderungen auf der Plattform selbst stattfinden – mehr dazu unter “Das finden wir wichtig”.
Generelle Updates
Amazon stellt Prime Now ein
Amazon hat bekanntgegeben, seinen Schnelllieferdienst “Prime Now” bis zum Ende des Jahres einzustellen. Über “Prime Now” konnten Kunden ausgewählte Produkte als besonders schnelle Lieferung innerhalb von ein bis zwei Stunden bestellen. Nun wird für die Lieferung von Lebensmitteln auf Amazon Fresh, für alle anderen Produkte auf Amazon selbst verwiesen. Beim Checkout auf Amazon soll dann die Lieferung innerhalb von zwei Stunden wählbar sein.
Amazon übernimmt das Filmstudio MGM
Amazon gab gestern bekannt, die MGM Studios für 8,45 Mrd. $ gekauft zu haben. Durch die Übernahme wird das Angebot von Amazons Streamingdienst Prime Video um 17.000 Serien und 4.000 Filme wie etwa die “James Bond”-Reihe erweitert. Der Kauf von MGM ist Amazons zweitgrößte Investition nach dem Kauf der Supermarktkette Whole Foods im Jahr 2017. Amazon zeigt damit die Absicht, konkurrenzfähig zu Netflix & Co. bleiben zu wollen.
Walmarts E-Commerce-Umsatz wächst in Q1 um + 41%
Walmart konnte in seiner E-Commerce-Sparte im ersten Quartal 2021 ein Gesamtwachstum um + 41% im Vergleich zum Vorjahr auf 17 Mrd. $ Umsatz verzeichnen. International wuchs Walmart dabei stärker als in seinem amerikanischen Heimatmarkt – mehr dazu in unserem Kommentar. Laut Prognosen wird Amazon seinen Konkurrenten spätestens 2025 als größter Händler in den USA ablösen.
Starkes Wachstum des Amazon-Konkurrenten Alibaba
Mit Alibaba hat ein weiterer internationaler Online-Marktplatz seine Q1-Ergebnisse veröffentlicht. Die Plattform aus China wuchs mit einem Umsatz von 28,6 Mrd. $ in Q1 2021 um + 64% im Vergleich zum Vorjahr. International konnte Alibaba durch seine Marktplätze AliExpress und Trendyol sogar ein Wachstum von + 77% verzeichnen.
Seller aus 85 weiteren Ländern auf Amazon zuglassen
Amazon lässt ab sofort Seller aus 85 weiteren Ländern für die Registrierung auf seiner Plattform zu, der Großteil davon in Zentralasien, dem mittleren Osten, Südamerika und Afrika. Für die neuen Seller könnte Amazon sich zu einem sehr relevanten direkten Exportkanal entwickeln, beispielsweise für Produzenten aus der Baumwollindustrie in Pakistan. Keinen Seller-Zugang zu Amazon haben weiterhin sanktionierte Nationen wie Kuba und Nordkorea.
Amazon vernichtet Neuware in Logistikzentren
Durch das Einschleusen eines Mitarbeiters in das Amazon-Logistikzentrum in Winsen-Luhe hat Greenpeace handfeste Beweise dafür gesammelt, dass dort weiterhin Neuware vernichtet wird. Vor allem handle es sich dabei um nicht verkaufte Produkte von Sellern, die mit der Entsorgung Amazons Langzeitlagergebühren umgehen. Amazon dementiert die Vorwürfe nicht, gibt aber an, die Warenvernichtung soweit wie möglich vermeiden zu wollen.
Eigene E-Commerce-Abteilung im deutschen Kartellamt
Das deutsche Kartellamt hat eine Schwerpunktabteilung für den Bereich E-Commerce eingerichtet. Die Abteilung ist für die kartellrechtliche Beurteilung von Online-Marktplätzen und -Plattformen zuständig, unter denen Amazon explizit genannt wird. So soll Wettbewerbsverzerrung im E-Commerce aufgedeckt und gezielt gegen Fehlverhalten vorgegangen werden. Gerade läuft in den USA eine kartellrechtliche Klage gegen Amazon, weil es Sellern verbiete, ihre Produkte zu günstigeren Preisen auf anderen Plattformen anzubieten.
Der Handel in UK und den USA profitiert vom Lockdown-Ende
In Großbritannien und den USA wirken sich erste Covid-Lockerungen positiv auf den Handel aus. In UK stiegen die Umsätze im April 2021 um + 9,2% im Vergleich zum Vormonat, bedingt durch das Ende des dortigen Lockdowns. Die Online-Bestellungen gingen im April jedoch um 5,6% im Vergleich zum März 2021 zurück. In den USA stabilisierte sich der Gesamtumsatz im April 2021 auf gleich hohem Niveau wie im März und lag damit + 51,2% über dem des Vorjahres.
In eigener Sache
Remazing gewinnt den E-Commerce Germany Award


Abonniere unseren Newsletter und erhalte alle 2 Wochen Updates rund um Amazon und andere Online-Marktplätze.
Jetzt Newsletter abonnieren.
Wir freuen uns sehr, dass wir mit dem E-Commerce Germany Award 2021 ausgezeichnet worden sind! Im Jury-Voting konnte sich Remazing gegen 10 Konkurrenten aus der Kategorie “Best Agency” durchsetzen. Nach fast fünf Jahren Arbeit als Partner für Markenhersteller auf Amazon und anderen Online-Marktplätzen ist der Gewinn eine tolle Auszeichnung für das gesamte Remazing-Team.
Das finden wir wichtig
Ab sofort wird auf der PDP auch bei Vendoren die Produktbeschreibung durch A+ Content ersetzt, wenn dieser vorhanden ist. Es bietet sich jedoch die Möglichkeit, die nicht angezeigte Description weiterhin für Keywords zu nutzen. Allerdings haben wir immer noch Unterschiede in der Ausspielung beobachtet – Amazon scheint das Feature also noch zu testen.
Bereits hochgeladene Bilder können jetzt direkt im Vendor Central gelöscht werden ohne vorher einen Case eröffnen zu müssen. Eine kleine, aber sehr nützliche Verbesserung für Vendoren.
Amazon testet die Darstellung wichtiger Produktinformationen von der PDP auf selbst erstellten Infografiken. Da wichtige Informationen sonst häufig weit unten auf der Seite stehen, soll so die Customer Experience verbessert werden. Den ersten Test führt Amazon bis Ende Juni mit Produkten aus der Kategorie Gesichtspflege durch.

Kommentar: Wachstum der Markplätze in Q1 2021

Amazon ist die weltweit dominierende Plattform im E-Commerce, die in Q1 2021 weiterhin starkes Wachstum auf hohem Niveau vorweisen konnte. Aber einige kleinere Marktplätze haben es geschafft, im ersten Quartal des Jahres sogar noch stärker zu wachsen, was ihren Umsatz betrifft:
- Mercado Libre: + 158% YOY, 1,4 Mrd. $
- Etsy: + 142%, 551 Mio. $
- Alibaba Group: + 64%, 29 Mrd. $
- Zalando SE: + 47%, 2 Mrd. $
- Amazon: + 44%, 108 Mrd. $
- eBay: + 42%, 3 Mrd. $
- Walmart: + 41%, 17 Mrd. $ (nur E-Commerce-Umsatz)
- JD.com: + 39%, 31 Mrd. $
Mercado Libre, der südamerikanische Marktplatz mit eigener Micropayment-Plattform, hat nahezu eine Monopolstellung in seiner Heimatregion und wächst schneller als alle anderen von uns untersuchten Marktplätze.
Etsy hat sich mit seinem Nischen-Fokus auf handgefertigte Waren und Vintage-Produkte eine hervorragende Position während der Corona-Pandemie erarbeitet. Besonders die Kategorien Körperpflege, Haushaltswaren und Bastelbedarf sind im letzten Quartal stark gewachsen.
Aufgrund der durch Lockdowns eingeschränkten Offline-Aktivitäten von Walmart verzeichnete der Einzelhandelsriese in Q1 ein Gesamtwachstum von nur + 2,7% – Walmarts geringstes Quartalswachstum seit Beginn der Corona-Pandemie. Die Entwicklung des E-Commerce-Sektors sieht hingegen deutlich besser aus: + 49% international und + 37% in den USA.

Remdash: Traffic & Conversion Rate

Mit Remdash ist die Analyse der Traffic- und Conversion-Rate-Daten aus dem Vendor Central und Seller Central möglich. So lassen sich:
- Produktgruppen oder einzelne ASINs miteinander vergleichen
- Globale Daten mit Daten pro Marktplatz vergleichen
- Daten täglich, wöchentlich oder monatlich gruppieren
- Daten aus Vendor Central und Seller Central kombinieren
Interesse an Remdash? Hier eine persönliche Produkt-Demo vereinbaren.
Top 5 Amazon Keywords

Den Suchbegriffen nach zu urteilen, ist die Corona-Pandemie beinahe überwunden. Nur in Großbritannien werden in den Top 5 noch Masken gesucht – und in Deutschland scheint die Anzahl der Covid-Impfungen voranzuschreiten. Unterdessen bereiten sich die Amazon-Kunden in den USA und Spanien schon auf den Sommer vor.
Interessiert an einer Experten-Analyse Ihres Amazon-Accounts?
Kostenlose Analyse anfragenVerwandte Artikel
Remazing GmbH
Brandstwiete 1
20457 Hamburg
©Remazing GmbH