
Unser 5. Jubiläum & ein Award für Remdash

Diese Woche steht bei uns alles im Zeichen unseres Jubiläums: Remazing wird 5 Jahre alt!
Wir möchten dies zum Anlass nehmen, uns ganz herzlich bei unseren Partnerinnen und Partnern, Kundinnen und Kunden zu bedanken. Ohne den großen Support wäre eine so rasche Entwicklung zu einem internationalen Service- und Tool-Anbieter nicht möglich gewesen.
Vielen Dank – auf die nächsten 5 Jahre! ?
Diese Woche gibt es noch einen weiteren Grund zum Feiern: Mit unserem Tool Remdash haben wir den Best Retail Cases Award gewonnen. Mehr dazu weiter unten im Newsletter.
Unterdessen bereitet Amazon seinen dreiwöchigen “Holiday Beauty Haul” im Oktober vor und setzt noch mehr Fokus auf seine Sponsored Ads. A propos Holiday Season: Die globalen Lieferengpässe werden wohl noch bis 2022 andauern…
Remdash gewinnt den Best Retail Cases Award

Unser Amazon-Tool Remdash wurde mit dem Best Retail Cases Award in der Kategorie “Retail Technology” ausgezeichnet. Gemeinsam mit unserem Kunden Leifheit haben wir den automatisierten Content-Upload als einzigartiges Feature von Remdash vorgestellt.
Wir freuen uns sehr über diese Anerkennung – besonders für unser Team Tech, das Remdash stetig weiterentwickelt.
Interesse an Remdash? Hier eine persönliche Produkt-Demo vereinbaren.
Updates: Amazon
Amazon Beauty-Sales-Event im Oktober
Vom 04. bis 25. Oktober 2021 veranstaltet Amazon doch keinen zweiten “Prime Day”, sondern ein kategoriepezifisches Event: den “Holiday Beauty Haul”. Der Fokus liegt dabei auf Parfum, Make-Up und Pflege, die entsprechenden Brands hat Amazon bereits kontaktiert. Die Online-Kosmetikbranche ist in den letzten Jahren stark gewachsen, allein der Online-Verkauf von Make-Up stieg in 2020 um 40% im Vergleich zum Vorjahr.
Mehr Sponsored Ads in den Amazon-Suchergebnissen
Nach Recherchen von Marketplace Pulse dominieren Sponsored Ads immer mehr die Amazon-SERPs: Waren es bisher meist 2 bis 3 Sponsored Products, befinden sich jetzt häufig bis zu 6 Anzeigen über den organischen Suchergebnissen auf der Plattform. Den Ads kommt damit eine größere Bedeutung zu – allerdings steigen auch die CPCs. Begünstigt wird diese Entwicklung noch durch die großen Werbebudgets von Amazon FBA-Aufkäufern.
Andy Jassy ist Fan von Voice Search
Der neue Amazon-Chef Andy Jassy äußerte sich in einem Interview sehr positiv zum Thema Voice Search: Er sei der Meinung, dass Kunden in Zukunft sprachgesteuert über die neuen Amazon-Fernseher shoppen werden. Tippen und Klicken sei dagegen “so circa 2005”. Jassys persönliche Einstellung könnte die Weiterentwicklung im Bereich Voice Search noch stärker in den Fokus von Amazon rücken.
Amazon Prime jetzt auch in Schweden
Das Amazon-Abonnement Prime ist seit letzter Woche auch auf dem schwedischen Marktplatz verfügbar. Die Mitglieder profitieren von kostenfreien und schnelleren Lieferungen, speziellen Rabatten und haben Zugang zum Streamingdienst Prime Video. Wir deuten den Launch des Programms als eine Maßnahme gegen die starken Konkurrenz-Marktplätze in Schweden – Amazon.se blieb bisher eher hinter den Erwartungen zurück.

Abonniere unseren Newsletter und erhalte alle 2 Wochen Updates rund um Amazon und andere Online-Marktplätze.
Jetzt Newsletter abonnieren.
Amazon verkauft in UK Versicherungen an Unternehmen
Amazon plant, in Großbritannien Versicherungen für kleine und mittlere Unternehmen anzubieten. Für Mitglieder des Business Prime Programms soll es drei verschieden Policen zur Wahl geben, die von großen britischen Versicherungen stammen. Seit Mai 2021 arbeitet Amazon in den USA mit der Versicherung Next Insurance zusammen – das Angebot von Versicherungen in UK wird als Fortsetzung der Aktivitäten in diesem Bereich gesehen.
Updates: E-Commerce
Grenzüberschreitender Handel auf Online-Marktplätzen
Im Jahr 2020 machen Online-Marktplätze mit 115,4 Mrd. € 58% des Gesamtumsatzes des grenzüberschreitenden E-Commerce in Europa aus. Das hat eine Studie von Cross-Border Commerce Europe ergeben. Den größten Teil des grenzüberschreitenden Handels trug nach dieser Studie Amazon mit 44,3 Mrd. €. Zusammen mit Ebay setzte der E-Commerce-Gigant somit mehr als die Hälfte des Gesamtvolumens um.
E-Commerce-Wachstum in Europa
Laut dem gerade veröffentlichten European E-Commerce Report ist der Onlinehandel in Europa 2020 um 10% im Vergleich zum Vorjahr gewachsen – auf 757 Mrd. € Umsatz. Als starker Wachstumsfaktor wird vor allem die Corona-Pandemie angeführt. Allerdings konnte der europäische E-Commerce 2019 ein noch größeres Wachstum verzeichnen: Damals betrug der Gesamtumsatz 14% mehr als im Vorjahr.
Globale Lieferschwierigkeiten dauern noch bis 2022 an
Laut Einschätzungen des Logistikunternehmens Kühne + Nagel werden sich die globalen Lieferengpässe erst im Sommer oder Herbst 2022 entspannen. Im Gegenteil würde das Risiko für lange Lieferzeiten durch überfüllte Häfen und Terminals bis zum chinesischen Neujahrsfest Anfang Februar 2022 noch größer. Viele Händler hätten sich mit mehr Lagerware bereits an die Situation angepasst; im nahenden Weihnachtsgeschäft stellt die Logistik aber vermutlich erneut eine Herausforderung dar.
DHL erhöht Preise für Geschäftskunden in 2022
Ab dem 1. Januar 2022 werden Pakete bei der DHL für Geschäftskunden teurer. Die Preiserhöhung betrifft vor allem schwere Pakete über 20kg, die Geschäftskunden werden individuell informiert. Als Gründe dafür werden der Ausbau der Infrastruktur, gestiegene Transport- und Personalkosten und Initiativen im Bereich Nachhaltigkeit genannt.
Das finden wir wichtig
Anstelle von festen Produktkategorien können jetzt “dynamische Segmente” in der Advertising Console ausgewählt werden. Diese Segmente scheinen eine Automatisierung für das Ad-Targeting nach Kategorien zu sein. Im Moment steht nur das Segment “Ähnlich wie beworbene Produkte” zur Wahl – die eigene Ad wird dann Kunden präsentiert, die die PDPs von ähnlichen Produkten angesehen haben.
Das Targeting nach dynamischen Segmenten klingt für uns zunächst ähnlich wie das “Custom Audience Targeting” – wir sind gespannt auf die Segmente in der täglichen Nutzung.

Top 5 Amazon Keywords

Corona-verwandte Keywords sind wieder gänzlich aus den Top 5 Suchbegriffen verschwunden – dafür suchen Amazon-User nach dem von Apple kürzlich neu vorgestellten iPhone 13 und Zubehör. In den USA und UK beginnt die Vorbereitung auf Halloween, die Deutschen hingegen suchen auf Amazon bereits nach Adventskalendern.
Interessiert an einer Experten-Analyse Ihres Amazon-Accounts?
Kostenlose Analyse anfragenVerwandte Artikel
Remazing GmbH
Brandstwiete 1
20457 Hamburg
©Remazing GmbH