
Black Friday-Tipps & Amazon Advertising-Updates

nun geht es endgültig mit dem Christmas Shopping los: Nachdem die “Early Black Friday Deals” auf Amazon bereits gestartet wurden, ziehen nun große Online-Marktplätze wie Walmart in den USA und Alibaba mit seinem “11.11. Global Shopping Festival” in China nach. In unserem neuen Blogpost geben wir Händlern auf Amazon letzte Tipps und Tricks für die “Black Season” mit auf den Weg.
Amazon unterstützt die Seller auf seiner Plattform unterdessen mit neuen Insights in der Entwicklung von erfolgreichen Produkten – und kopiert diese laut zuletzt öffentlich gewordener Vorwürfe in China selbst. Andere Online-Marktplätze wiederum bedienen sich am Vorbild von Amazons “Search Advertising” und verkaufen Werbeplätze in der Suche auf ihrer Website.
Ende dieser Woche veröffentlicht Amazon seine Q3-Ergebnisse des laufenden Jahres. Wir vermuten, dass Advertising erneut der am stärksten wachsende Bereich für den Konzern sein wird. Die vielen Advertising-Updates in dieser Ausgabe unseres Newsletters unter der Rubrik “Das finden wir wichtig” deuten zumindest darauf hin.
Das finden wir wichtig
Mit den sich noch in der Beta-Phase befindlichen Brand Metrics hat Amazon ein großes Advertising-Update veröffentlicht, das es Marken ermöglicht, ihre Performance über verschiedene Kategorien hinweg zu sehen und sich mit anderen Brands zu vergleichen. Sichtbar sind in den Brand Metrics unter anderem die Anzahl der Brand Shopper, die Engaged Shopper Rate, Customer Conversion Rate und der Prozentsatz der New-to-Brand-Sales pro Kategorie. Außerdem kann die eigene Performance in Bezug auf Awareness, Consideration und Kauf analysiert werden.

Amazon Attribution ist jetzt auch in der Advertising-Konsole und nicht mehr nur für die ADSP verfügbar. Mit dem Feature lässt sich der Einfluss von Marketingaktivitäten auf anderen Kanälen wie Social Media, E-Mail und Google Ads auf die Amazon-Performance tracken.
Sponsored Ads und Brand Stores sind nun auch auf Amazons schwedischem Marktplatz verfügbar. Ebenso kann über die ADSP jetzt programmatische Werbung auf Amazon und anderen Websites in Schweden gebucht werden.

Ganz neu gibt es eine Search Bar in den Amazon Brand Stores, die die Markenshops für Kunden durchsuchbar machen. Branding wird auf der Plattform offenbar immer wichtiger.
In der ADSP können ab sofort Besucher des eigenen Brand Stores als Retargeting-Zielgruppe ausgewählt werden. Mehr dazu in unserem folgenden Kommentar.
Updates: Amazon
Amazon launcht “Product Opportunity Explorer”
Ein neues Feature, das sich noch in der Beta-Phase befindet, soll Händler auf Amazon bei der Produktentwicklung unterstützen. Der “Product Opportunity Explorer” liefert auf der Basis von Suchvolumina, Verkaufshistorien und Preistrends Insights dazu, welche Produkte Kunden auf der Plattform suchen, anklicken und kaufen. 2022 soll das Tool für alle Seller ausgerollt werden.
Onlinehändler kopieren Amazons “Search Advertising”
Der Erfolg von Amazons Advertising-Strategie mit Werbeanzeigen in den Suchergebnissen zeigt sich auch durch eine wachsende Anzahl an Nachahmern. Immer mehr große Onlinehändler in den USA setzen auf “Search Advertising”. Auch die Anzahl der angezeigten Ads ist laut einer Studie von Profitero stetig angestiegen. Wieder einmal hat Amazon hier den Maßstab gesetzt – und ist der Konkurrenz mit seiner ADSP-Konsole doch schon wieder einen weiteren Schritt voraus.
Amazon hat 21% Anteil am US-Paketmarkt
In den USA hat Amazon 2020 einen Anteil von 21% am gesamten Paketmarkt erreicht – und damit FedEx überholt. Der E-Commerce-Gigant verdoppelte die Anzahl seiner verschickten Pakete im Vergleich zum Vorjahr auf 4,2 Mrd. Kunden können ihre Bestellungen bei kleinen Unternehmen in den USA bald jedoch auch selbst abholen: Amazon will eigenen Angaben zufolge das Logistiknetz der Seller nutzen und nachhaltiger werden – oder so womöglich einfach die eigenen Lager entlasten?
Vorwürfe gegen Amazon in Indien: Manipulation und Kopie
In den USA hat Amazon 2020 einen Anteil von 21% am gesamten Paketmarkt erreicht – und damit FedEx überholt. Der E-Commerce-Gigant verdoppelte die Anzahl seiner verschickten Pakete im Vergleich zum Vorjahr auf 4,2 Mrd. Kunden können ihre Bestellungen bei kleinen Unternehmen in den USA bald jedoch auch selbst abholen: Amazon will eigenen Angaben zufolge das Logistiknetz der Seller nutzen und nachhaltiger werden – oder so womöglich einfach die eigenen Lager entlasten?
Mögliche Kooperation von Amazon und Starbucks
Es wird über ein neues Shop-Konzept gemunkelt, in dem Amazons Go-Technologie mit einem Starbucks-Café kombiniert wird. Wie jetzt bekannt wurde, gab es bereits in 2020 Gespräche über die so genannten “Verde”-Shops, in denen die Kaffeespezialitäten wie in Amazons Supermärkten über ein hinterlegtes Kundenkonto automatisch bezahlt werden sollen. Aufgrund der langen Dauer ist das Projekt möglicherweise jedoch gar nicht mehr aktuell – keiner der beiden Konzerne äußerte sich dazu.

Abonniere unseren Newsletter und erhalte alle 2 Wochen Updates rund um Amazon und andere Online-Marktplätze.
Jetzt Newsletter abonnieren.
Updates: E-Commerce
Schwaches E-Commerce-Wachstum in der Holiday Season erwartet
Prognosen sagen für die Weihnachtssaison in den USA ein Umsatzwachstum von 10% im Vergleich zum Vorjahr voraus. Das wäre das langsamste Wachstum seit 2015 – zum Vergleich: letztes Jahr stieg der Umsatz um 33% Year-over-Year. Ein Grund dafür sind die weltweit vorherrschenden Lieferschwierigkeiten. Sie könnten dazu führen, dass viele Kunden mit einem Kauf im Einzelhandel lange Lieferzeiten zu umgehen versuchen.
Bedeutung von Shopping über Social Media wächst
Laut einer Studie wird die Zahl derjenigen Käufer, die ein Produkt über Social Media erwerben, in den USA dieses Jahr um 12,9% auf 90,4 Mio. ansteigen. 38% der Befragten gaben außerdem an, ein Produkt gekauft zu haben, das sie in den letzten 30 Tagen auf einer sozialen Plattform gesehen hatten; 44% entdeckten dort neue Brands. Damit sind die sozialen Netzwerke gerade für die kommende Holiday Season ein wichtiger Marketingkanal – in Europa genauso wie in den USA.
Alibabas Anteil am chinesischen E-Commerce ist stark gesunken
Im Jahr 2015 dominierte Alibaba den chinesischen E-Commerce noch mit einem Marktanteil von 78%. In diesem Jahr sind es laut aktuellen Prognosen nur noch 51%. Der führende Online-Marktplatz verliert seine Kunden vor allem durch ein geändertes Nutzerverhalten: Viele stoßen eher zufällig beim Browsen in Apps wie WeChat oder Pinduoduo auf Produkte als sie gezielt bei Taobao oder Tmall zu suchen.
Kommentar: Brand Store Retargeting in der ADSP
Mit der ADSP ist es nun möglich, Kunden zu retargeten, die den eigenen Amazon Brand Store besucht haben.
Das Brand Store Retargeting kann ganz einfach ausgewählt werden, wenn eine neue Audience in der ADSP Konsole angelegt wird. Hierbei wird die Wahl gelassen, ob der gesamte Brand Store ausgewählt wird oder nur spezifische Unterseiten.
Die neue Audience ist besonders spannend im Hinblick auf den kommenden Black Friday (26.11.) und Cyber Monday (29.11.), da die Produkte der eigenen Deals-Unterseite vom Brand Store für das Retargeting genutzt werden können.

Tipp: Um einen besseres Gefühl für diese neue Zielgruppe zu bekommen, sollte das Lookback-Window besonders groß ausgewählt werden. So ist leicht zu erkennen, wie groß die Zielgruppe ist, die retargeted wird, und es kann darauf aufbauend optimiert werden.
Remdash: Image Case Upload

Mit Remdash können Cases für Bilder nun automatisiert hochgeladen werden:
- Täglicher Abgleich der Soll-Bilder mit den Amazon Bildern
- Darstellung der Unterschiede
- Upload der Bilder als Case mit nur wenigen Klicks
- Überwachung des Cases direkt in Remdash
Interesse an Remdash?
Einfach hier klicken und eine persönliche Produkt-Demo mit unserem Team vereinbaren.
Top 5 Amazon Keywords

Corona-verwandte Keywords sind weiterhin aus den Top-Suchbegriffen verschwunden. Stattdessen bereiten sich die Amazon-Kunden in allen untersuchten Märkten auf Halloween und dazugehörige Kostümpartys vor. In Deutschland, Frankreich und Italien stehen außerdem Adventskalender bereits hoch im Kurs.
Interessiert an einer Experten-Analyse Ihres Amazon-Accounts?
Kostenlose Analyse anfragenVerwandte Artikel
Remazing GmbH
Brandstwiete 1
20457 Hamburg
©Remazing GmbH