
Erwartungen an den Black Friday 2021

Der Black Friday 2021 steht vor der Tür: Welche Umsätze erwartet werden und wie Ihr Euch am besten noch Last-Minute vorbereiten könnt, erfahrt Ihr in der heutigen Ausgabe unseres Newsletters.
Letzte Woche hatten wir bereits die Chance, unsere Tipps für Vendoren und Seller via verschiedener Medien zu teilen – die Links findet Ihr im Anschluss. Auch Amazon hat sich auf den bevorstehenden Black Friday 2021 vorbereitet und bietet so viele Angebote wie noch nie an.
Außerdem stellen wir Euch unser neues Remdash Dashboard vor: Wir haben ein vollständig automatisiertes Dashboard entwickelt, mit dem die Leistung von Produkten an Black Friday & Cyber Monday getrackt werden kann – welche KPIs verfolgt werden können, erfahrt Ihr im Folgenden.
Und zu guter Letzt: Wie sich das Online-Marktplatz-Wachstum in Q3 entwickelt hat, vergleicht unser Managing Director, Hannes Detjen, im Kommentar.
Updates: Amazon
Black Friday 2021 auf Amazon: mehr Angebote als je zuvor
Laut einer Umfrage von Shopify werden amerikanische Konsumenten zwischen Black Friday und Cyber Monday in diesem Jahr durchschnittlich 787 US-Dollar ausgeben – 100 US-Dollar mehr als im letzten Jahr. Auch in Deutschland wird an den beiden Tagen ein Umsatz von 4,9 Mrd. erwartet und damit ein Plus von 27 %. Amazon bereitet sich auf den Anstieg vor und bietet so viele Angebote wie noch nie an u. a. sind Elektroartikel, Spielwaren, Babyausstattung und Haushaltswaren rabattiert auf der E-Commerce-Plattform erhältlich.
USA sind der Amazon-Marktplatz mit der wenigsten Konkurrenz
Eine interessante Beobachtung: Jeder aktive Verkäufer auf Amazon erhält in den USA mehr Traffic als Verkäufer auf kleineren Marktplätzen von Amazon in anderen Ländern. Laut einer Untersuchung von Marketplace Pulse erhalten z. B. Verkäufer in Großbritannien nur die Hälfte des US-Traffics und Händler in Kanada lediglich 25 %. Amazon hat zwar außerhalb der USA weniger Drittverkäufer, ist aber nicht unbedingt weniger wettbewerbsfähig, sondern hat nur weniger Nutzer, die über die Plattform einkaufen. Mit anderen Worten: Eine kleinere Anzahl von Verkäufern teilt sich eine noch kleinere Anzahl von Käufern in Ländern abseits der USA.
Keine Visa-Karten mehr für Amazon UK
Amazon-Kunden in Großbritannien können ab dem 19.01.2022 nicht mehr mit Visa-Kreditkarten einkaufen. Visa hat seine Interbankenentgelte nach dem Brexit von 0,3 % (dem Höchstsatz nach EU-Recht) auf 1,5 % erhöht. Laut Amazon führen höhere Interbankenentgelte zu höheren Preisen für die Konsumenten. In unserem Blogpost Der Brexit und die neue Realität für Vendoren & Seller auf Amazon können alle Änderungen für Amazon nachgelesen werden. Visa-Debitkarten werden jedoch weiterhin akzeptiert.
Starbucks und Amazon eröffnen Grab-and-Go-Store in New York
Die bisherige Vermutung, dass Starbucks und Amazon in Kollaboration einen Grab-and-Go-Store eröffnen, hat sich nun bestätigt. Letzten Donnerstag eröffnete der mit der kassenlosen Technologie von Amazon ausgestattete Laden in New York seine Pforten. Starbucks-Kunden können nun ganz einfach eine mobile Bestellung aufgeben und diese ohne an der Kasse zahlen zu müssen abholen. Mindestens zwei weitere New Yorker Filialen sind für das nächste Jahr geplant.
Updates: Andere Marktplätze
Rekordumsätze beim chinesischen Singles Day
Beim diesjährigen Singles Day am 11.11. haben die chinesischen Online-Handel Giganten Alibaba und JD.com erneut Verkaufsrekorde erzielt. Auch wenn der Fokus des 11-tägigen Sales Events in diesem Jahr weniger auf den Rekorden, sondern mehr auf „grünen“ und nachhaltigen Produkten lag, erreichte Alibaba ein Umsatz-Plus von 8,45 % und JD.com einen Zuwachs von 28,6 % im Vergleich zum Vorjahr. Dabei hat JD.com zum ersten Mal die chinesische digitale Währung e-CNY als Zahlungsmittel akzeptiert.
Online-Marktplätze in Q3 2021: Walmart übertrifft alle Erwartungen
Walmart hat mit den Ergebnissen für das 3. Quartal alle Erwartungen übertroffen. Es meldete einen Umsatz von 140,5 Mrd. $, ein Anstieg von 4 % im Vergleich zum Vorjahr. Der Umsatz von Alibaba wuchs im 3. Quartal um 29 % auf 31,4 Mrd. USD im Vergleich zum Vorjahr. Der Nettogewinn von Alibaba fiel um 81 % auf 845,6 Mio. $. Der Umsatz des Alibaba-Rivalen JD.com stieg im 3. Quartal um 26 % auf 34,3 Mrd. USD im Vergleich zum Vorjahr.
Ebay launcht neue Video-Funktion
Nach einer Rollout Phase in den USA, die bereits im April 2021 gestartet ist, bietet eBay nun für alle Verkäufer eine neue Video-Upload-Funktion für Produktdetailseiten an. Ein längst überfälliges Feature, denn die Integration von Video-Content ist bereits seit vielen Jahren ein Thema auf der Plattform. Das neue Feature soll zunächst nur in der App eingebunden werden, jedoch zeitnah auch auf dem Desktop und im mobilen Browser verfügbar sein.
Pilottest von Otto: Sensibilisierung für bewusstes Konsumverhalten
Mit einem Pilottest möchte Otto in Zusammenarbeit mit dem Klimaschutz-Unternehmen South Pole für ein bewusstes Konsumverhalten bei seinen Kunden sorgen. Für 5000 Multimediaprodukte lässt sich der CO2-Fußabdruck bereits einsehen und auf Wunsch kompensieren. Mit den Kompensationsbeiträgen werden zwei Umwelt- und Klimaschutzprojekte in Ruanda unterstützt.

Abonniere unseren Newsletter und erhalte alle 2 Wochen Updates rund um Amazon und andere Online-Marktplätze.
Jetzt Newsletter abonnieren.
Das finden wir wichtig
Amazon testet derzeit Möglichkeiten, um für Kunden mehr Transparenz im Hinblick auf Preise zu schaffen. Gerade bei den vielen Angeboten und Deals in der Vorweihnachtszeit dürfte der angezeigte “Günstigste Preis in X Tagen” hilfreich sein.

In der Advertising-Konsole wird nun die automatische Übersetzung von Keywords angeboten. Wir testen noch, wie zuverlässig dieses neue Feature ist, und empfehlen daher gerade jetzt am Anfang eine sorgfältige Kontrolle der Übersetzungen.

Zudem gibt es für Vendoren und Seller einen neuen Tab im Vendor bzw. Seller Central: Listing Quality Dashboard – ein Tool, mit dem wichtige Produktinformationen für Kunden hervorgehoben werden können. Die Empfehlungen werden im Dashboard täglich aktualisiert. So gibt es z.B. eine neue Funktion namens “Produktübersicht”, mit der wichtige Produkteigenschaften über den Aufzählungspunkten auf der Produktdetailseite herausgestellt werden können.

Kommentar: Online-Marktplatz-Wachstum in Q3

Nach der Veröffentlichung der Ergebnisse aus Q3 2021 ist es mal wieder Zeit für einen Vergleich der Wachstums- und Umsatzzahlen der größten Online-Marktplätze weltweit.
In Q3 belegt Amazon rein nach Wachstumsrate gemessen nur Platz 6 in unserem Vergleich. Dennoch befindet sich die führende E-Commerce-Plattform weiterhin auf einem ganz anderen Niveau als alle weiteren Online-Marktplätze, wenn man sich nur die Höhe des Gesamtumsatzes anschaut.

- Der argentinische Marktplatz Mercado Libre wächst am meisten – wie schon in Q1 und Q2 dieses Jahres.
- Die Zahlen von Walmart sind nur für den E-Commerce in den USA geschätzt. Das Gesamtwachstum einschließlich der Einzelhandelsgeschäfte ist geringer: 4,3 % gegenüber dem Vorjahr.
- Lokale Online-Marktplätze wie Allegro und Cdiscount sind zwar gemessen am Gesamtumsatz noch klein, aber wachsen jedoch schnell. Hier sollten sich die großen Player in Acht nehmen und die stärker werdende Konkurrenz im Auge behalten!
- Das Wachstum aller Online-Marktplätze hat sich aufgrund von Offline-Einkäufen, die dieses Jahr dank weniger Lockdowns wieder möglich waren, und Lieferkettenproblemen in Q3 2021 insgesamt verringert.

Remdash: Black Friday Dashboards

Jetzt unser automatisiertes Monitoring für Black Friday & Cyber Monday in Remdash ausprobieren:
Wir haben ein leistungsstarkes und vollständig automatisiertes Dashboard entwickelt, mit dem die Leistung von Produkten an Black Friday & Cyber Monday getrackt werden kann.
Dies sind die wichtigsten KPIs, die verfolgt werden können (Deal ASINs vs. Rest):
- Revenue Development & Share
- Traffic & Conversion Rate
- Buybox Ownership & Share
- Availability
- Bestseller Status
- Choice Label Status
- Sales Rank Development
Interesse an Remdash?
Einfach hier klicken und eine persönliche Produkt-Demo mit unserem Team vereinbaren.
Top 5 Amazon Keywords

In allen analysierten Märkten wurden zuletzt zwei Trends deutlich: Amazon-Kunden verschiedener Länder halten vermehrt nach Black-Friday-Deals Ausschau. Besonders begehrt scheinen dabei Konsolen wie die Nintendo Switch oder Playstation 5 zu sein. Daneben bereiten sich Online-Shopper nun verstärkt auf die Weihnachtszeit vor und suchen nach Adventskalendern und Weihnachtsdekoration.
Interessiert an einer Experten-Analyse Ihres Amazon-Accounts?
Kostenlose Analyse anfragenVerwandte Artikel
Remazing GmbH
Brandstwiete 1
20457 Hamburg
©Remazing GmbH