Amazons Q2-Ergebnisse & Übernahme von One Medical
News Package

Amazons Q2-Ergebnisse & Übernahme von One Medical

Während Amazon plant, seine Präsenz in den kommenden Monaten mit dem Launch von Amazon.com.be auch in Belgien auszubauen, zielt Zalando laut Medienberichten angeblich darauf ab, sich in Zukunft auch in den USA zu etablieren. Ob sich Zalando in der kompetitiven Fashion-Industrie in Amazons Heimatmarkt wird durchsetzen können, bleibt abzuwarten.

Momentan kämpft sich der E-Commerce-Platzhirsch mit dem Kauf von One Medical vor allem im US-Gesundheitsmarkt immer weiter vor. Die milliardenschwere Übernahme kommentiert Remazing-Geschäftsführer Filip Egert in unserem neuesten Blogpost. Ebenfalls testet Amazon in den USA neue Services wie “Amazon Today” und das “Amazon Seller Wallet” sowie eine aktualisierte Version des “Account Health Ratings”. Mehr dazu in den aktuellen News-Updates.

Neuer Blogpost

Analyse: Amazons Übernahme von One Medical


von Filip Egert
veröffentlicht auf remazing.eu am 02.08.2022
Jetzt lesen

Updates: Amazon

Amazon übernimmt One Medical

Amazon übernimmt nach eigenen Angaben One Medical für 3,9 Milliarden US-Dollar. Der Gesundheitsdienstleister bietet seinen Nutzern in den USA gegen eine monatliche Gebühr virtuelle Arzttermine per App und persönliche Behandlungen in seinen über 180 technologiegestützten Praxen. Der Deal ist für Amazon, das mit “Amazon Pharmacy” bereits verschreibungspflichtige Medikamente vertreibt, ein weiterer Vorstoß in den rentablen Gesundheitsmarkt. In unserem neusten Blogpost kommentiert Remazing-Geschäftsführer Filip Egert die Akquisition.

Verbesserte Erfolgsmetrik für Seller

Mit Erweiterungen des “Account Health Rating” (AHR) will Amazon seinen Verkaufspartnern in Nordamerika entgegenkommen. Das Rating soll Sellern einen besseren Gesamtüberblick über den Zustand ihres Accounts, einschließlich einer Einstufung als “gesund”, “gefährdet” oder “ungesund” geben. Der Schweregrad von potenziellen Verstößen soll genau angezeigt und somit das Performance-Tracking und das Einhalten von Amazon-Richtlinien erleichtert werden. Noch diesen August soll das aktualisierte AHR in den USA und Kanada verfügbar sein, der Rest der Welt soll 2023 folgen.

September 2022: Start des neuen Amazon-Marktplatzes in Belgien

Wie Amazon bekannt gegeben hat, eröffnet der E-Commerce-Riese voraussichtlich im September seinen belgischen Marktplatz. Schon jetzt können sich Händler für den Verkauf auf Amazon.com.be registrieren. Das Mitgliederprogramm “Amazon Prime” soll nach dem Verkaufsstart auch in Belgien verfügbar sein. Für die Umsetzung der Expansionspläne wurde der Bau eines Verteillagers nähe Antwerpen angekündigt – dieser soll bereits Ende 2022 abgeschlossen sein. Insidern zufolge verfolgt Amazon darüber hinaus das Ziel, seine Aktivitäten sowohl in Südamerika als auch in Afrika im ersten Quartal 2023 auszubauen.

Testphase: Amazon Seller Wallet startet in den USA

Ein neues Tool innerhalb des Seller Central soll es Sellern ab demnächst vereinfachten, ihre Verkaufserlöse sowohl zu verwalten und einzusehen als auch Überweisungen zu tätigen. Für die Anmeldung bei “Amazon Seller Wallet” sind keine Kosten oder ein Mindestbetrag erforderlich. Die Kontoführung ist kostenlos, allerdings können volumenabhängige Währungsumrechnungs- und internationale Überweisungsgebühren anfallen. Ob sich das Tool daher für Seller, die außerhalb der USA verkaufen, rechnet, bleibt abzuwarten.

Same-Day Delivery für Produkte aus Einzelhandelsgeschäften

Prime-Mitglieder in ausgewählten Städten in den USA (u.a. Atlanta, Chicago und Seattle) können ab sofort via der Amazon-App und Amazon-Website Artikel aus den Ladengeschäften der Marken PacSun, GNC, SuperDry und Diesel bestellen und diese noch am selben Tag geliefert bekommen. Laut Unternehmensangaben sei es geplant, diesen Service im Laufe des Jahres auch auf weitere Teile des Landes und zusätzliche Händler auszuweiten.

Nachhaltigkeit: Amazon-Emissionen sind im letzten Jahr gestiegen

Der durch die COVID-19-Pandemie ausgelöste E-Commerce-Boom hat Amazon in den vergangenen beiden Jahren veranlasst, das eigene Logistik-Netzwerk in rasantem Tempo auszubauen, um der hohen Online-Nachfrage nach Produkten gerecht zu werden. Die Folgen für die Umwelt werden nun im aktuellen Nachhaltigkeitsbericht des Unternehmens sichtbar. Demnach haben Amazons Aktivitäten im Jahr 2021 das Äquivalent von 71,54 Millionen Tonnen Kohlendioxid ausgestoßen – dies entspricht einem Anstieg von 18% im Vergleich zum Vorjahr und fast 40% mehr Emissionen als im Jahr 2019.

Amazon erhöht Prime Beiträge und startet kostenlosen Streamingdienst

Ab dem 15. September erhöht sich der Preis für eine Prime-Mitgliedschaft in Deutschland von 7,99€ auf 8,99€ pro Monat. Bei jährlicher Zahlung steigt der Gesamtpreis von 69€ auf 89,90€. Amazon begründet die Preissteigerung mit “generellen und wesentlichen Kostenänderungen aufgrund von Inflation, die auf von uns nicht beeinflussbaren äußeren Umständen beruhen”. Zuletzt wurde der Preis für das Prime-Abo in Deutschland 2017 angehoben. Andererseits will Amazon nun nach dem Launch in den USA und Großbritannien auch in Deustchland mit “freevee”, einemkostenlosen Streamingdienststarten. Dieser zeigt Filme und Serien mit Werbeunterbrechungen.

Updates: Andere Marktplätze

Marktplätze sollen bis 2027 fast zwei Drittel des Online-Umsatzes ausmachen

Dem 2022 Future of Marketplaces Report von Edge by Ascential zufolge, werden Verkäufe über Online-Marktplätze 59% des gesamten globalen E-Commerce bis 2027 ausmachen. Der Report prognostiziert, dass Verkäufe von Drittanbietern über Online-Marktplätze der größte und am schnellsten wachsende Einzelhandelskanal weltweit sein und in fünf Jahren von 2,5 Billionen auf 4,3 Billionen US-Dollar Umsatz klettern werde. Der Anteil der Direktanbieter am globalen E-Commerce Umsatz solle hingegen von heute 44% auf 41% im Jahre 2027 schrumpfen.

Zalando plant Expansion in die USA

Insidern zufolge plant Zalando unter dem Decknamen “Project Kangaroo” ab 2023 in den US-amerikanischen Markt einzusteigen. Die Expansion solle sich vorerst auf den Nordosten der USA konzentrieren, was unter anderem die Bundesstaaten Connecticut, Maine, New Jersey, New York, Pennsylvania und Vermont einschließt. Das Vorhaben will der Fashion-Riese mithilfe von Investitionen im dreistelligen Millionenbereich ermöglichen. Ob die aktuell eher schlechten Geschäftszahlen des in Berlin ansässigen Konzerns solch großen Investitionen und damit dem Schritt nach Übersee im Wege stehen, bleibt abzuwarten.

Alibaba schließt Online Plattform Tmall in Hongkong

Remazing News Logo

Abonniere unseren Newsletter und erhalte alle 2 Wochen Updates rund um Amazon und andere Online-Marktplätze.

Jetzt Newsletter abonnieren.

Der chinesische E-Commerce-Riese Alibaba wird “Tmall Hong Kong”, den lokalisierten Zweig seiner Online-Einzelhandelsplattform Taobao, am 31. Oktober schließen. Verbraucher können noch bis zum 21. August aus dem Produktsortiment von Tmall bestellen, das Waren großer chinesischer und globaler Marken sowie Frischwaren umfasst. Anschließend wolle der Konzern sich auf seine Taobao-Plattform als Hauptplattform für den Hongkonger Markt konzentrieren und unter anderem den Logistikservice und Kundensupport optimieren.

Das finden wir wichtig

Von “Sponsored Brand Video”-Anzeigen kann jetzt auch direkt zu einem Brand Store und nicht nur auf eine bestimmte Produktdetailseite verlinkt werden. Das macht es möglich, Videoanzeigen nicht nur für ein bestimmtes Produkt, sondern für eine ganze Produktgruppe zu erstellen, auf die mit dem Brand Store verlinkt wird. Außerdem ist es nun möglich, eine Headline zu den Anzeigen hinzuzufügen.

Sponsored Brand Videos können mit dem neuen “Video Builder” und von Amazon bereitgestellten Templates nun auch selbst erstellt werden. Noch ist die Funktion in der Beta-Testphase und voraussichtlich erst ab Q4 2022 für alle Werbetreibenden verfügbar.

Mit der neuen Auswahl “Expanded Product Targeting” können auch ähnliche Artikel zu den eigenen Produkten getargetet werden. Das Feature klingt interessant, könnte aber auch recht ähnlich zum “Broad”-Targeting bei Keywords sein.

Seit Kurzem gibt es ein eigenes Dashbord für Amazons “Spar-Abo” im Vendor Central. Die eigenen Produkte, die Kunden über das “Spar-Abo”-Programm als regelmäßige Lieferung beziehen, können darin auf ASIN-Level auf verschiedene KPIs wie z.B. Umsatz, Anzahl der Abonnenten und Rabatthöhe hin analysiert werden.

Hej Sverige! Das Schalten von “Sponsored Display”-Kampagnen ist nun auch auf dem schwedischen Amazon-Marktplatz möglich.

Kommentar: Amazons Umsatz in Q2 2022

Hannes Detjen, Managing Director

Amazon hat Ende letzter Woche seine Ergebnisse aus Q2 2022 veröffentlicht. Im Folgenden eine kurze Analyse der wichtigsten Kennzahlen: Der Gesamtumsatz erreichte 121,23 Mrd. $ mit einer Wachstumsrate von 7% im Jahresvergleich (YOY). Der E-Commerce- und Cloud-Gigant übertraf damit die Erwartungen der Analysten, was den den Aktienkurs um 12% steigen ließ.

Ein genauerer Blick auf die verschiedenen Segmente zeigt dabei einige spannende Insights:

  • Während der Online-Umsatz von Amazon um 4% zurückging, stieg der Umsatz in den stationären Geschäften um 12%.
  • In den USA wuchs der Umsatz des Unternehmens um 10%, international ging er jedoch um 12% zurück.

Amazons Werbeeinnahmen beliefen sich auf 8,76 Mrd. $, was einer Wachstumsrate von “nur” 18% gegenüber dem Vorjahr entspricht (im Vergleich zu +23 % YOY in Q1). Aber: Dies entspricht immer noch einem größeren Anstieg als die Hauptkonkurrenten auf dem Werbemarkt, Alphabet (+12%) und Meta (-1,5%), im abgelaufenen Quartal vorweisen konnten.

Remdash Content Monitoring

Mit Remdash ist das Content Monitoring der eigenen Produkte auf viele Arten möglich:

  • Kontrolle, ob der optimierte Content auf Amazon live ist
  • Automatischer Case-Upload und Tracking bei Content-Änderungen
  • Analyse der Content-Performance der eigenen Produkte auf einen Blick mit dem Remdash Retail Readiness Score
  • Abgleich der Produkte mit den eigenen SEO-Benchmarks 

Interesse an Remdash? 
Einfach hier klicken und eine persönliche Produkt-Demo mit unserem Team vereinbaren.

Top 5 Amazon Keywords

Dies sind die Top 5 meistgesuchten Keywords nach Ländern vom 17. bis 23. Juli 2022. 

Die sommerliche Hitzewelle, die in den letzten Wochen in ganz Europa ihre Spuren hinterlassen hat, spiegelt sich auch im Suchverhalten der Amazon-Nutzer wider. In Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien und Spanien waren zuletzt vor allem Ventilatoren und Klimaanlagen sehr gefragt. In Italien, Deutschland und den USA wurde ebenso vermehrt nach Sommerkleidung gesucht.  

Interessiert an einer Experten-Analyse Ihres Amazon-Accounts?

Kostenlose Analyse anfragen
Kathrin Schulz
Kathrin arbeitet als Inbound Marketing Managerin bei Remazing. Auf dem Blog schreibt sie über Amazon Marketing und trägt alle zwei Wochen die wichtigsten Updates rund um Amazon im Remazing News Package zusammen.

Share this article