
Amazon feiert starkes Quartal!

Um Amazon steht es sehr gut: Im dritten Quartal dieses Jahres verzeichnete der Konzern ein riesiges Plus an Gewinn. Da ist es kein Wunder, dass Amazon selbst im Gesundheitsmarkt weiter vorankommen möchte und erwägt, Telemedizin für Haustiere anzubieten.
Die Amazon-News im Überblick:
- Amazon Q3: fast 10 Mrd. Dollar Gewinn
- Amazon launcht KI-Tool für Produktfotos
- Passwortlose Amazon-Anmeldung für alle Smartphones
- Tierarzt-Sprechstunden bald über Amazon?
Weitere E-Commerce-News:
- KI im Online-Shopping sehr beliebt
- EU-Gesetz zugestimmt: Recht auf Reparatur
- Lieferketten gestört: Panamakanal zu wenig Wasser
- Bald Instagram & Facebook ohne Werbung nutzbar
Updates: Amazon Marktplatz
Auf Amazon UK und DE gibt es eine spannende Veränderung der Produktbeschreibung zu beobachten: Diese wird nun zum Teil eingeklappt, d. h. nicht auf den ersten Blick vollständig gezeigt. Kund:innen müssen auf “See more” klicken, um die Produktvorteile im Detail sehen zu können. Allerdings scheint die Veränderung noch im Test zu sein.

Zudem testet Amazon die Integration des “Shoppable Image” in der Galerie. Auf einem solchen Bild können Produkte zusätzlich zu ihrer Darstellung mit ihren Amazon-Links verlinkt werden. Allerdings bleibt abzuwarten, ob dieses Feature bald durch den Anbieter erstellt werden kann.

News: Amazon
Amazon Q3: fast 10 Mrd. Dollar Gewinn
Ein optimistischer Geschäftsbericht: Für das dritte Quartal 2023 verzeichnet Amazon einen Nettogewinn von 9,9 Mrd. Dollar. Zum Vergleich: Im Q3 2022 waren es nur 2,9 Mrd. Dollar.
- Der Anzeigenverkauf erwirtschaftete davon 12 Mrd. Dollar (+ 26 %).
- Amazon Web Services verdienten 23,1 Mrd. Dollar und die Cloud-Angebote 5,4 Mrd. Dollar.
- Amazon’s Ziel für Q4: Die Steigerung des Gewinns um 7 bis 11 Mrd. Dollar.
Amazon launcht KI-Tool für Produktfotos
Amazon hat nun ein Tool für Werbetreibende gelauncht, welches Produktbilder mit KI erzeugen kann. Der Bildgenerator, aktuell noch in Beta, erstellt u. a. Hintergründe oder Szenen rund um das Produkt und bietet mehrere Ergebnisse zur Auswahl.
- Mit dem Tool sollen besonders kleine Grafik- und Design-Teams unterstützt werden, indem sie Produktbilder trotzdem kreativ gestalten können.
- Amazon verspricht dabei bis zu 40 % höhere Klickraten.
- Unsere Einschätzung: Eine sehr wertvolle Funktion, welche aber keine Kampagnen und Branding Focused DSPs ersetzen kann.
Passwortlose Amazon-Anmeldung für alle Smartphones
Amazon führte kürzlich die Anmeldung per Passkey ein. Zunächst funktionierte das Feature nur über den Browser-Login sowie auf Apple-Geräten. Jetzt sollen auch die Android-Geräte folgen.
- Kund:innen können in den Amazon-Einstellungen Passkeys einrichten, mit denen sie ihr Gerät per Gesichtserkennung, Fingerabdruck oder PIN entsperren können.
- Passkeys seien laut Amazon ein wichtiger Schritt, um das Einkaufserlebnis für Kund:innen einfacher und sicherer zu machen.
Amazon verlängert Rückgabefrist über Weihnachten
Kund:innen erhalten, wie von Amazon gewohnt, über Weihnachten mehr Zeit für Retouren.
- Produkte, die zwischen dem 1.11. und 31.12. erworben werden, können bis zum 31.01.2024 zurückgegeben werden.
- Auf Amazon wurden Produkte bereits mit einem Hinweis versehen, auch auf den Amazon-Hilfeseiten wird darauf aufmerksam gemacht.
- Längere Rückgabefristen über die Weihnachtszeit werden immer gängiger: Neben Amazon haben auch MediaMarkt, Saturn, Otto und Tchibo in der Vergangenheit ihre Regelungen angepasst.
Tierarzt-Sprechstunden bald über Amazon?
Amazon ist bereits mit der Übernahme von One Medical oder der Eröffnung von Amazon Pharmacy in den Gesundheitsmarkt vorgedrungen. Dabei soll es nicht bleiben: Gerüchten zufolge nimmt das Unternehmen jetzt sogar Haustiere in den Blick.
- Schon Walmart hat Anfang des Jahres begonnen, Walmart+ Abonnent:innen kostenlosen Zugang zur Telemedizin für Haustiere anzubieten.
- Amazon könnte einen ähnlichen Ansatz wie Walmart verfolgen und das Programm über Amazon-Prime anbieten.
- Bislang gibt es dazu von Amazon keine offizielle Stellungnahme.
News: E-Commerce
KI im Online-Shopping sehr beliebt
Laut einer Studie von Shopify und Sapio Research in Bezug auf die Bedeutung von KI beim Online-Shopping gaben 36 % der befragten Verbraucher:innen an, dass sie eher bei Marken einkaufen, die KI in den Kaufprozess integrieren.
- 68 % glauben, dass KI helfen kann, mehr Informationen zu erhalten und neue Marken zu finden. Mehr als drei Viertel erwarten, Sonderangebote zu entdecken.
- 77 % der befragten Unternehmen wollen in diese neuen Möglichkeiten investieren.
- Die Umfrage betrifft 12.000 Verbraucher:innen und 4.800 Unternehmen in Australien, Kanada, Frankreich, UK, USA und Deutschland.

Abonniere unseren Newsletter und erhalte alle 2 Wochen Updates rund um Amazon und andere Online-Marktplätze.
Jetzt Newsletter abonnieren.
EU-Gesetz zugestimmt: Recht auf Reparatur
Um zu verhindern, dass kaputte Geräte sofort weggeschmissen werden, möchte die Europäische Kommission ein Recht auf Reparatur schaffen.
- Ein Gesetzesvorschlag der Kommission lag schon seit März vor, nun hat der Binnenmarktausschuss dafür gestimmt.
- Verbraucher:innen werden einen Anspruch darauf haben, defekte Geräte nach dem Ablauf der gesetzlichen Gewährleistungspflicht von zwei Jahren reparieren zu lassen.
- Hersteller:innen sind dazu verpflichtet, die dafür notwendigen Ersatzteile bereitzustellen und sollten daher ihre Produkte besonders reparaturfreundlich gestalten.
Lieferketten gestört: Panamakanal zu wenig Wasser
Die Trockenheit in Zentralamerika wirkt sich auch negativ auf die globalen Lieferketten aus.
- Der Panamakanal ist eine der wichtigsten Wasserstraßen für den Warentransport.
- Im Zuge der extremen Trockenheit mussten die Durchfahrten auf 24 Schiffe pro Tag reduziert werden. Im Februar nächsten Jahres soll es eine erneute Reduktion geben.
- Auch der Tiefgang der Schiffe wurde begrenzt, sodass diese weniger Ladung mit sich führen konnten.
Bald Instagram & Facebook ohne Werbung nutzbar
Nach einer Millionen-Strafe wegen Verstoß gegen die Datenschutzbestimmungen der EU hat Meta die Einführung eines neuen Abo-Modells für Facebook und Instagram angekündigt. Ab November können Nutzer:innen die sozialen Netzwerke werbefrei verwenden, indem sie mindestens 9,99 € pro Monat bezahlen.
- Die neuen Abonnements gelten für die gesamte EU sowie in Island, Liechtenstein, Norwegen und der Schweiz.
- Mit der Einführung des werbefreien Abos entgeht der Konzern nun wahrscheinlich weiteren Strafen.
- Werbung ist eine der wichtigsten Einnahmequellen von Meta. Ob das Abo-Modell erfolgreich sein wird, ist noch nicht absehbar.
Schon gewusst?
Fast ein Viertel spart für Deal-Events wie Amazon Prime Day, Black Friday oder Cyber Monday – Amazon lockt regelmäßig mit Angeboten. Für zwei Drittel der deutschen Amazon-Shopper:innen sind die Deal-Events relevant beim Produktkauf. Dabei warten 22 % ganz bewusst auf Angebotstage und sparen vorab, um möglichst viele Schnäppchen machen zu können; 45 % lassen sich beim Stöbern spontan zum Kauf verleiten. Je mehr Geld die Kund:innen ausgeben, umso eher bereiten sie sich auf Rabatte vor: 44 % derjenigen, die monatlich für 200 € und mehr auf Amazon shoppen, sparen extra für die Angebotstage.
(Quelle: Amazon Shopper Report 2022 by Remazing & Appinio)

Remdash: Fragen und Rezensionen

Mit dem Tracking von Fragen und Rezensionen ermöglicht Remdash es, kostenlos Marktforschung zu betreiben und somit die Bedürfnisse der Kund:innen besser zu verstehen.
- Verfolgt alle eure historischen und neuen Fragen & Rezensionen.
- Beantwortet die Fragen eurer Kund:innen und steigert das Vertrauen in eure Marke.
- Exportiert alle Daten für euer internes Reporting und nutzt die gewonnenen Erkenntnisse, um eure Produkte zu verbessern.
Interesse an Remdash? Einfach hier klicken und eine persönliche Produkt-Demo mit unserem Team vereinbaren.
Top 5 Amazon Keywords

Dies sind die Top 5 meistgesuchten Keywords nach Ländern vom 29. Oktober bis 4. November 2023.
Die Weihnachtszeit nähert sich und das spiegelt sich auch in den Suchanfragen aller Länder nach Adventskalendern, Weihnachtsbäumen und -dekorationen wider. In Deutschland zeigt sich großes Interesse an der dritten Staffel der Reality TV-Show 7 vs. Wild, die am 31. Oktober auf Amazons kostenlosem Streamingdienst Freevee veröffentlicht wurde. Außerdem suchen britische und amerikanische Amazon Kund:innen vermehrt nach der Autobiografie des überraschend verstorbenen “Friends”-Schauspielers Matthew Perry.
Schon gelesen?

Corporate Language auf Amazon: Wie eine Marke den richtigen Ton trifft– von Lisa Steckbauer, 09.08.2021

Analyse: Amazons Übernahme von One Medical – von Filip Egert, 02.08.2022
Interessiert an einer Experten-Analyse Ihres Amazon-Accounts?
Kostenlose Analyse anfragenVerwandte Artikel
Remazing GmbH
Brandstwiete 1
20457 Hamburg
©Remazing GmbH