Social Days bei Remazing - Remazing
Company Culture

Social Days bei Remazing

Avatar
• 5Min

Einführung

Ursprünglich wurden die Social Days bei Remazing von allen Teammitgliedern im Headquarter in Hamburg gemeinsam durchgeführt. Beispielsweise halfen wir dem ASB Löwenhaus in Hamburg-Harburg beim Bau einer neuen Terrasse und dem Anlegen von Blumenbeeten.

Aufgrund unseres Wachstums, durch das auch internationale Standorte entstanden, entschieden wir uns, den Social Day anders zu gestalten. Um allen Remazians – unabhängig des Standortes – die Möglichkeit zu geben, einen Social Day durchzuführen, haben wir 2022 eine neue Policy ausgerollt. Auch vor dem Hintergrund des Angriffskriegs gegen die Ukraine wollten wir es dem Team ermöglichen, kurzfristig Hilfe zu leisten.

Definition “Social Day”

Ein Social Day bezeichnen wir einen Tag im Jahr, an dem unsere Mitarbeiter*innen ihre Arbeitszeit nutzen, um sich sozial zu engagieren und gemeinnützige Projekte zu unterstützen. Diese Projekte können vielfältig sein, von Umweltschutzaktionen über Unterstützung von gemeinnützigen Organisationen bis hin zu lokalen Initiativen. Der Fokus liegt dabei auf dem Beitrag zur Gesellschaft und dem Einsatz für das Gemeinwohl.

Unsere Teams gestalten den Social Day größtenteils gemeinsam, es gibt aber auch Teammitglieder, die individuell eine Organisation unterstützen.

Planung

Die Organisation eines erfolgreichen Social Days erfordert Planung, und unser Team People & Culture steht dabei gerne zur Verfügung. Wir haben eine interne Plattform geschaffen, auf der alle Mitarbeiter*innen Zugang zu einer Liste von Inspirationen für soziale Projekte und Initiativen haben. Diese Liste wird kontinuierlich durch Ideen und Vorschläge der Teammitglieder erweitert, um sicherzustellen, dass sie vielfältig und ansprechend bleibt.

Bei der Planung des Social Day ist es nicht nur wichtig, das Datum, den Ort und den Transport zu organisieren, sondern auch zu berücksichtigen, dass nicht jedes Projekt für jede Teilnehmerzahl geeignet ist. Manche Initiativen sind besser für große Gruppen geeignet als andere. Generell sollte bei der Planung stets beachtet werden, dass die soziale Initiative unterstützt wird und durch die Anwesenheit der Teammitglieder keine zusätzliche Belastung entsteht.

Einblicke & Impressionen

Im Jahr 2023 planten und führten insgesamt 8 Teams sowie einige Einzelpersonen einen Social Day durch, sodass sich ca. 50 % unserer Teammitglieder sozial engagierten. Um maximale Flexibilität zu gewährleisten, haben Mitarbeiter*innen die Möglichkeit, entweder einen halben Social Day zu nehmen, oder einen ganzen Tag zu nutzen, den sie wiederum auch auf 2 Tage aufteilen können. Dadurch kann Unterstützung beispielsweise für eine Organisation an zwei Tagen oder auch für zwei unterschiedliche Organisationen erfolgen. So konnten wir im letzten Jahr insgesamt 264 Stunden gemeinnützige Arbeit leisten.

Letztes Jahr hat sich unser Team Italy bei der “Gruppo Abele”, einer Organisation, die sich in vielen Bereichen der sozialen Eingliederung engagiert, buchstäblich die Hände schmutzig gemacht und den Innenhof und die Archive gesäubert.

Eines unserer Consulting-Teams hat in der Vorweihnachtszeit die Initiative “Kids Welcome” in Hamburg unterstützt und dabei geholfen, Weihnachtsgeschenke für Kinder zu verpacken.

Weitere Impression des Social Days im vergangenen Jahr:

Tipps für einen erfolgreichen Social Day

Remazing News Logo

Abonniere unseren Newsletter und erhalte alle 2 Wochen Updates rund um Amazon und andere Online-Marktplätze.

Jetzt Newsletter abonnieren.

Um den Social Day erfolgreich zu gestalten, sollte frühzeitig mit der Planung begonnen werden, damit sowohl das jeweilige Team als auch die unterstützten Organisationen oder Initiativen davon profitieren können. Kommunikation spielt dabei eine wichtige Rolle – regelmäßige Erinnerungen steigern die Teilnahmebereitschaft und das Teilen von Erfahrungen aus vergangenen Events zeigt den Sinn und Nutzen des Engagements auf. Außerdem sollte darauf geachtet werden, dass die Projektauswahl die Interessen und Fähigkeiten aller berücksichtigt, damit sich alle Teilnehmenden motiviert einbringen können. Und natürlich fehlt im Idealfall eine angenehme Atmosphäre nicht – mit Verpflegung, Pausen und vielleicht sogar einem gemütlichen Team-Event im Anschluss.

Vorteile eines Social Days

Social Days bieten uns als Team nicht nur die Möglichkeit, aktiv Gutes zu tun, sondern können auch für Talente ein Anreiz sein. Viele potenzielle Bewerbende bevorzugen Unternehmen, die sich für soziale Verantwortung engagieren und ihnen die Möglichkeit bieten, aktiv einen positiven Beitrag zu leisten.

 

Abgesehen davon, haben Social Days vor allem einen positiven Impact auf unsere Teammitglieder. Durch die Möglichkeit, sich für gemeinnützige Zwecke einzusetzen, steigt das Mitarbeiterengagement und -bindung. Gemeinsame soziale Aktivitäten verbessern die Teamarbeit und stärken nicht nur die Identifikation mit dem Team, sondern auch die Motivation innerhalb des Teams. Ein aktiver Beitrag an gesellschaftlichen Herausforderungen stärkt die Verbundenheit und verleiht der Arbeit einen zusätzlichen Sinn.

 

Außerdem bieten Social Days die ideale Gelegenheit, neue Fähigkeiten zu entdecken und das Netzwerk zu erweitern – sowohl intern als auch mit externen Partnern.

 

Weitere unterstützte Organisationen:

Hanseatic Help

 

Alimaus

 

Schrödinger’s

 

Hamburger Tierschutzverein

 

Food Cycle

Fazit

 

Bei Remazing sind Social Days zu einem echten Highlight geworden! Wir investieren einen Teil ihrer Arbeitszeit, um uns für soziale Themen starkzumachen. Zusammen setzen wir uns für das Gemeinwohl ein und stärken damit nicht nur das Teamgefühl, sondern auch unsere persönliche Bindung zur Gesellschaft. Wir sind schon gespannt, welche Organisationen unsere Remazians dieses Jahr unterstützen werden!

 

Interessiert an einer Experten-Analyse Ihres Amazon-Accounts?

Kostenlose Analyse anfragen
Annika Herzog

Share this article