
Amazon enthüllt das Datum für Prime Day 2024

Um seine Marktstellung gegenüber billigeren chinesischen Mitbewerbern wie Shein und Temu zu verteidigen, kündigt Amazon nun die Einführung eines Low-Cost Angebots an. Eine aktuelle Analyse zeigt: Google favorisiert Online-Marktplätze in Shopping-Suchanfragen.
Updates: Amazon
Wir haben einen neuen Warenkorb-Button für Produkte auf der SERP der Amazon Mobile App und des mobilen Browsers entdeckt.

News: Amazon
Amazon nun direkter Konkurrent von Temu und Shein
Amazon plant die Einführung eines neuen Low-Cost-Angebots, um in direkte Konkurrenz zu Temu und Shein zu treten.
- Auf einer geschlossenen Veranstaltung für Verkäufer*innen in China wurden Pläne für ein neues preisgünstiges Schaufenster vorgestellt, das Kleidung, Haushaltswaren und andere Artikel zu niedrigen Preisen anbietet.
- Das Unternehmen will offenbar ab Herbst Nicht-Marken-Produkte direkt aus China in die USA versenden, mit Lieferzeiten von 9 – 11 Tagen.
Weitere Amazon-News:
- Prime Day 2024: Amazon verrät das Datum
- Produktsicherheit: Diese Pflichten kommen auf Amazon-Händler*innen zu
- Amazon stellt neue B2B-Funktionen vor
- Amazons KI-basierte Werbelösung braucht keine Cookies
News: E-Commerce
Google bevorzugt den E-Commerce
Eine aktuelle Analyse zeigt, dass Google bei Suchergebnissen zunehmend nutzergenerierte Inhalte und E-Commerce-Websites bevorzugt, was Auswirkungen auf die Sichtbarkeit von Bewertungsseiten hat.

Abonniere unseren Newsletter und erhalte alle 2 Wochen Updates rund um Amazon und andere Online-Marktplätze.
Jetzt Newsletter abonnieren.
- E-Commerce-Websites und Plattformen mit nutzergenerierten Inhalten erscheinen häufiger ganz oben bei Shopping-Suchanfragen. Z. B. bei der Suche nach „Laptops“ führen die ersten zehn Links zu Onlinehändler*innen.
- Produktbewertungs- und Affiliate-Marketing-Seiten verlieren dagegen deutlich an Sichtbarkeit.
Weitere E-Commerce-News:
- Alibaba senkt Einstiegspreise für deutsche KMU
- 60 % der US-Online Shopper*innen achten auf den Preis
News: KI im Online-Handel
Amazon erweitert KI-Tools für Verkaufspartner in Europa
Amazon bietet nun generative KI-Tools für Verkäufer*innen in Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und dem Vereinigten Königreich an. Diese Tools erleichtern das Erstellen und Anreichern von Produktangeboten erheblich.
- Mit generativer KI können Produkttitel und Beschreibungen sowie Augmented-Reality-Visualisierungen effizient erstellt werden, was die Verkaufsprozesse optimiert.
- Eine Umfrage unter 500 deutschen KMUs im Mai 2024 ergab, dass KI durch Zeitersparnis und Effizienzsteigerung (78 %), verbesserte Inhalte (74 %), höhere Rentabilität (69 %), besseren Kundenservice (69 %) und die Erschließung internationaler Märkte (67 %) einen positiven Einfluss auf Unternehmen hat.
Weitere News zu KI:
- Verbraucher*innen finden: KI bereichert ihr Einkaufserlebnis
- Google optimiert Versandrouten mit KI
- Google launcht Accelerate with Google für Werbetreibende
Schon gewusst?

(Quelle: Remazing Amazon Shopper Report 2023 by Remazing & Appinio)
Interessiert an einer Experten-Analyse Ihres Amazon-Accounts?
Kostenlose Analyse anfragenVerwandte Artikel
Remazing GmbH
Brandstwiete 1
20457 Hamburg
©Remazing GmbH